Befeuchter-Magnetventil

Befeuchter-Magnetventil

Luftbefeuchter für Wohngebäude

Abbildung 1: Luftbefeuchter für Wohngebäude

Ein Luftbefeuchter erhöht die Luftfeuchtigkeit eines Raumes, von einem einzelnen Zimmer bis hin zu einem ganzen Gebäude. Dieses Gerät ist besonders geeignet, um Trockenheit zu bekämpfen. Es kommt Menschen mit trockener Haut zugute und lindert Atemprobleme. Ein Magnetventil ist ein elektrisch betätigtes Ventil, das den Wasserfluss zum Befeuchter steuert. In diesem Artikel wird beschrieben, wie man ein Magnetventil für einen Luftbefeuchter auswählt, welche Gründe es für einen Ausfall des Ventils geben kann und wie man das Magnetventil austauscht.

Inhaltsübersicht

Sehen Sie sich unsere Online-Auswahl an Magnetventilen an!

Funktionsprinzip des Luftbefeuchters

Ein Luftbefeuchter erhöht den Feuchtigkeitsgehalt der Luft, indem er in einer geschlossenen Atmosphäre Wasserdampf oder Dampf abgibt. Eine niedrige Luftfeuchtigkeit kann zu verschiedenen gesundheitlichen und baulichen Problemen in Gebäuden führen. Die gemeinsamen Elemente eines Luftbefeuchters sind die folgenden:

  • Reservoir: Das Reservoir ist ein Behälter, der das für die Feuchtigkeitsabgabe erforderliche Wasser liefert. Er wird zwischen den Betriebszyklen gefüllt.
  • Befeuchter-Magnetventil Das Magnetventil in einem Befeuchtersystem steuert den Wasserfluss vom Vorratsbehälter zum Verdampfersystem. Dem Verdampfer wird nicht ständig Wasser zugeführt. Das Ventil bleibt geschlossen, bis die Luftfeuchtigkeit unter einen bestimmten Wert fällt.
  • Humidistat: Ein Hygrostat ist ein Sensor, der auf die Luftfeuchtigkeit der Umgebung reagiert. Es sendet elektrische Signale, um das Magnetventil einzuschalten, wenn der Feuchtigkeitsgehalt unter einem (manuell eingestellten) Sollwert liegt. Umgekehrt sendet der Hygrostat Signale an das Magnetventil, um die Wasserzufuhr zum Verdampfer zu stoppen, sobald der eingestellte Feuchtigkeitswert erreicht ist.
  • Mechanismus des Verdampfers: Der Verdampfer gibt das durch das Magnetventil geleitete Wasser in Form von feinen Tröpfchen in die Atmosphäre ab, die sich in der Luft verteilen und die Luftfeuchtigkeit erhöhen.

Wie man ein Magnetventil für einen Luftbefeuchter auswählt

Ein Magnetventil in einem Luftbefeuchter führt Wasser. Wählen Sie daher ein Gehäusematerial und eine Dichtung, die mit Wasser verträglich sind, wie z. B. Messing und EPDM. Um ein Magnetventil für einen Luftbefeuchter richtig auszuwählen, ist es wichtig, die Materialauswahl des Ventils, die Spannung und die Frage, ob ein Filter benötigt wird, zu berücksichtigen. Bei der Auswahl eines Magnetventils für einen Luftbefeuchter sind die folgenden Parameter als Richtwerte zu verwenden:

  • Material des Gehäuses: Messing ist ein gängiges Material für Magnetventilgehäuse, das mit Wasseranwendungen kompatibel ist. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel über Gehäusematerial.
  • Material der Dichtung: EPDM ist ein gängiger Dichtungswerkstoff für Magnetventile, der für Wasseranwendungen geeignet ist. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel über Dichtungsmaterial.
  • Spannung: 24 V AC ist üblich, aber überprüfen Sie die Eingangsspannung von der Befeuchtereinheit zum Magnetventil.
  • Schmutzfänger Der Befeuchter funktioniert mit kaltem, heißem, hartem oder mechanisch enthärtetem Wasser. Magnetventile sind jedoch schmutzempfindlich und können verstopfen, wenn das Wasser nicht sauber ist. Ein separates Sieb mit dem Ventil ist ratsam, wenn es nicht mit einem Inline-Sieb ausgestattet ist. Vergewissern Sie sich, dass das Material, aus dem der Filter des Siebs besteht, mit Wasser kompatibel ist. Lesen Sie unseren Artikel über die Funktionsweise eines Schmutzfängers, um weitere Informationen zu erhalten.
Ein Y-förmiger Schmutzfänger

Abbildung 2: Ein Y-förmiger Schmutzfänger

Austausch des Befeuchter-Magnetventils

Ein Luftbefeuchter funktioniert nicht ohne Wasser. Wenn die Wasserquelle eingeschaltet ist und kein Wasser in den Vorratsbehälter des Luftbefeuchters gelangt, liegt das Problem möglicherweise am Magnetventil. In diesem Abschnitt werden die folgenden Punkte behandelt:

  • Prüfen, ob das Problem am Magnetventil oder am Hygrostat liegt
  • Häufige Probleme mit Magnetventilen in Befeuchtersystemen
  • Installation eines Magnetventils in einem Befeuchtersystem

So überprüfen Sie ein defektes Magnetventil in einem Luftbefeuchter

Ein Luftbefeuchter funktioniert nicht ohne Wasser. Wenn die Wasserquelle eingeschaltet ist und kein Wasser in den Vorratsbehälter des Befeuchters gelangt, kann das Problem im Magnetventil oder im Hygrostat liegen. Mit einem Multimeter kann die genaue Ursache des Fehlers ermittelt werden.

Um zu überprüfen, ob die Spannung und die Verbindung zwischen Magnetventil und Hygrostat funktionieren, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Stellen Sie das Multimeter auf Spannungsmessung ein. Da die Magnetspule mit 24 V AC versorgt wird, wählen Sie den nächsthöheren Bereich am Multimeter.
  2. Schalten Sie den Luftbefeuchter aus oder stellen Sie ihn auf einen sehr niedrigen Wert ein.
  3. Schließen Sie eine Sonde des Multimeters an einen der Kabelanschlüsse zwischen dem Hygrostat und dem Magneten und die andere Sonde an den zweiten Kabelanschluss zwischen dem Hygrostat und dem Magneten an.
  4. Das Multimeter darf keine Spannung anzeigen.
  5. Drehen Sie den Luftbefeuchter auf eine sehr hohe Einstellung, z. B. 80 % relative Luftfeuchtigkeit, oder bis das Gerät ein "Klick"-Geräusch erzeugt.
  6. Messen Sie mit dem Multimeter die Spannung an den Magnetkabeln.
  7. Wenn der Hygrostat gut funktioniert und das Multimeter 24 V anzeigt, ist möglicherweise das Magnetventil defekt. Wenn das Multimeter keine Spannung anzeigt, ist der Luftbefeuchter defekt und muss repariert oder ausgetauscht werden.
  8. Wenn der Hygrostat funktioniert, liegt das Problem wahrscheinlich am Magnetventil. Lesen Sie in unserem Artikel, wie man ein Befeuchter-Magnetventil mit einem Multimeter testet.

Mögliche Probleme mit dem Magnetventil des Befeuchters

  • Das Magnetventil des Befeuchters ist verstopft: Schmutz oder andere Verunreinigungen können sich im Ventilsitz festsetzen und das korrekte Schließen und Öffnen des Ventils verhindern. Wenn das Ventil des Luftbefeuchters klemmt oder sich nicht öffnen lässt, reinigen Sie das Ventil gründlich, um Schmutz zu entfernen, oder verwenden Sie einen Filter mit dem Ventil, um die Verunreinigungen zu entfernen. Lesen Sie unseren Artikel über die Reinigung von Befeuchter-Magnetventilen.
  • Übermäßiger Differenzdruck: Ein zu hoher Differenzdruck zwischen den Eingangs- und Ausgangsanschlüssen des Magnetventils kann dazu führen, dass die internen Komponenten des Ventils während des Betriebs klappern. Stellen Sie den Flüssigkeitsdruck entsprechend ein.
  • Undichtes Ventil: Wenn das Magnetventil des Befeuchters undicht ist, ist das Magnetventil teilweise geöffnet oder klemmt. Dies kann durch Risse im Sitz des Kolbenventils, interne Schmutzablagerungen oder verschlissene O-Ringe verursacht werden. Ersetzen Sie das Ventil, wenn es undicht ist.
  • Sonstige strukturelle und operative Fragen: Korrosion, durchgebrannte Spulen und fehlerhaftes Öffnen und Schließen der Ventile können durch falsche Spannungen und elektrische Fehler verursacht werden. Verwenden Sie immer die vom Hersteller des Befeuchters und des Ventils empfohlene Spannung.

Lesen Sie mehr in unserem Artikel zur Fehlersuche bei Magnetventilen.

Installation eines Magnetventils an einem Luftbefeuchter

Um ein Befeuchter-Magnetventil korrekt zu installieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Drehen Sie den Wasserhahn zu, der das Befeuchtungsgerät mit Wasser versorgt, und schalten Sie die Stromversorgung aus. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie den Strom abschalten können, lesen Sie unseren Artikel über das Ablesen eines Schutzschalters.
  2. Positionieren Sie das Magnetventil (Abbildung 3, Kennzeichnung B) sorgfältig, indem Sie die Magnetanschlüsse mit Überwurfmutter auf die entsprechenden Überwurfmuttern an den Wasserleitungen ausrichten.
    1. Wenn die Wasserleitungen aus Rohren oder Schläuchen bestehen, ist darauf zu achten, dass die Verbindung zwischen dem Magnetventil und dem Rohr oder Schlauch mit einem Fitting oder mit einer Schlauchtülle und einer Schlauchschelle hergestellt wird. Lesen Sie unseren Artikel über Rohre und Schläuche, um weitere Informationen zu erhalten.
  3. Umwickeln Sie das Außengewinde des Ventilverschraubungskörpers mit Dichtungsband und setzen Sie den Wassereinlass (Abbildung 3, Kennzeichnung C) vorsichtig in das Magnetventil ein und befestigen Sie die Überwurfmutter leichtgängig.
  4. Befestigen Sie den Wasserzulaufschlauch (Auslass) am Magnetventil (Abbildung 3, Kennzeichnung A) und befestigen Sie das Rohr mit einer Überwurfmutter am Befeuchter.
  5. Schalten Sie die Wasserversorgung ein und prüfen Sie, ob der Wasserzulauf undicht ist.
  6. Stellen Sie die elektrischen Verbindungen zu den Drähten des Magnetventils her (Abbildung 3, Beschriftung D).
    1. Die typische Verdrahtung eines Befeuchter-Magnetventils besteht aus drei Drähten für Phase, Nullleiter und Erde.
    2. Lesen Sie im Handbuch des Magnetventils nach, welche der drei Drähte aufgrund ihrer Farbcodierung der Phase, dem Nullleiter und der Erde entsprechen.
    3. Da das Ventil über den Ausgang des Hygrostaten mit Strom versorgt wird, schließen Sie die Phasen- und Nullleiter an die entsprechenden Drähte an, die aus dem Hygrostaten kommen.
    4. Achten Sie darauf, das dritte Kabel mit der Erde zu verbinden, um sich vor elektrischen Gefahren zu schützen.
  7. Sobald das Magnetventil erfolgreich positioniert ist, testen Sie die Installation.
    1. Drehen Sie den Luftbefeuchter auf etwa 80 Prozent oder bis er ein "Klick"-Geräusch erzeugt. Dadurch wird das Ventil geöffnet und Wasser in den Befeuchter geleitet.
    2. Warten Sie 1-2 Minuten und überprüfen Sie den Abfluss des Luftbefeuchters, um festzustellen, ob das Wasser durch den Luftbefeuchter fließt.
    3. Wenn Wasser aus dem Abfluss oder dem Abflussrohr des Befeuchters tropft, bedeutet dies, dass die Installation erfolgreich war.
    4. Prüfen Sie in dieser Phase, ob der Wasserzulauf/-ablauf undicht ist, und befestigen Sie die Anschlüsse entsprechend.
Einbau des Magnetventils in einen Luftbefeuchter: Wasserzulauf (A), Magnetventil (B), Magnetventildrähte (C) und Wasserzulaufschlauch (D).

Abbildung 3: Einbau des Magnetventils in einen Luftbefeuchter: Wasserzulauf (A), Magnetventil (B), Magnetventildrähte (C) und Wasserzulaufschlauch (D).

FAQs

Wie erkenne ich, ob das Magnetventil meines Luftbefeuchters defekt ist?

Drehen Sie den Hygrostat von hoch auf niedrig. Dies sollte Signale an das Magnetventil zum Öffnen oder Schließen senden. Es sollte ein Klickgeräusch zu hören sein.

Wie repariert man ein Befeuchter-Magnetventil?

Wenn das Magnetventil eines Luftbefeuchters defekt ist, muss es wahrscheinlich ausgetauscht werden, um die normale Funktion des Befeuchtersystems wiederherzustellen.

Wie funktioniert ein Befeuchter-Magnetventil?

Der Hygrostat des Befeuchters überwacht die Luftfeuchtigkeit in einem Raum. Liegt die Luftfeuchtigkeit unter dem eingestellten Wert, gibt der Hygrostat das Signal zum Öffnen des Ventils. Wenn die Luftfeuchtigkeit hoch genug ist, signalisiert der Hygrostat dem Ventil, sich zu schließen.

Sehen Sie sich unsere Online-Auswahl an Magnetventilen an!