V-Port-Kugelhähne und ihre Verwendungszwecke

Kugelhähne mit V-Anschluss

Kugelhähne mit V-Anschluss

Abbildung 1: Kugelhahn mit V-Anschluss

Hinweis: Derzeit liefert Tameson keine V-Anschluss-Kugelhähne.

Kugelhähne werden häufig in industriellen und privaten Rohrleitungssystemen verwendet, um den Durchfluss von Flüssigkeiten und Gasen zu steuern. Kugelhähne werden anhand ihrer Bohrung und ihres Durchmessers in Kugelhähne mit vollem Anschluss, mit reduziertem Anschluss, mit Standardanschluss und mit V-Anschluss unterschieden. Dieser Artikel befasst sich mit den Konstruktionsmerkmalen eines Kugelhahns mit V-Anschluss.

Inhaltsübersicht

Klassifizierung von Kugelhähnen anhand der Anschlussgröße

Kugelhähne sind Vierteldrehventile, die zum Absperren oder Durchleiten von Flüssigkeiten in Rohrleitungssystemen verwendet werden. Kugelhähne gibt es in verschiedenen Ausführungen, die auf bestimmte Funktionen zugeschnitten sind. Je nach Anschlussgröße werden Kugelhähne in die folgenden Typen eingeteilt:

Kugelhahn mit vollem Durchgang

Die Bohrung eines Ventils mit vollem Durchgang hat den gleichen Durchmesser wie die Einlass- und die Auslassleitung. Da die Größe der Bohrung und der Rohre ähnlich sind, haben Kugelhähne mit vollem Durchgang keinen Widerstand gegen den Flüssigkeitsstrom. Bei dieser Art von Kugelhahn ist der Durchflussweg immer gerade.

Kugelhahn mit Standardanschluss

Bei einem Kugelhahn mit Standardanschluss ist der Durchmesser der Bohrung kleiner als der Durchmesser der Ein- und Auslassrohre. Der Durchmesser des Durchflussweges durch den Kugelhahn ist auf der Innenseite schmaler. Der Kugelhahn mit Standardanschluss erzeugt einen Durchflusswiderstand, der den Druck der Flüssigkeit erhöht. Der Fließweg ist in der Regel gerade.

Kugelhahn mit reduziertem Anschluss

Die Bohrung eines Kugelhahns mit reduziertem Anschluss ist in der Regel eine Rohrgröße enger als das Rohr. Dadurch entsteht eine höhere Geschwindigkeit, wenn die Flüssigkeit durch das Ventil fließt.

Kugelhahn mit V-Anschluss

Kugelhähne, die entweder einen V-förmigen Sitz oder V-förmige Kugeln haben, werden V-Kugelhähne genannt.

V-förmige Bohrung in einem Kugelhahn mit V-Anschlüssen

Abbildung 2: V-förmige Bohrung in einem Kugelhahn mit V-Anschlüssen

Was ist ein Kugelhahn mit V-Anschluss?

Ein Kugelhahn mit V-Anschluss ist ein Regelventil mit einer V-förmigen Dichtung oder einer V-förmigen Kugel. Die "V"-Form ermöglicht eine bessere Flüssigkeitskontrolle. Die geformte V-Bohrung unterscheidet die V-Port-Kugelhähne von anderen Kugelhahntypen. Die V-Bohrung ist entweder in einem Winkel von 15⁰, 30⁰, 45⁰, 60⁰ oder 90⁰ erhältlich (siehe Abbildung 4).

V-Kugelhähne werden im Allgemeinen für die Regelung von Flüssigkeiten bevorzugt, da sie eine lineare Durchflusskennlinie aufweisen. Die Durchflusseigenschaften eines Kugelhahns mit V-Anschluss unterscheiden sich von denen eines Kugelhahns mit Standardanschluss. Der Flüssigkeitsdurchfluss durch einen Kugelhahn mit V-Anschluss steigt linear mit zunehmender Wellendrehung. V-Kugel-Regelventile haben eine hohe Festigkeit, um den hohen Geschwindigkeiten der durch die Ventile fließenden Flüssigkeiten standzuhalten.

V-Kugelhahn in offener (links) und geschlossener (rechts) Konfiguration.

Abbildung 3: V-Kugelhahn in offener (links) und geschlossener (rechts) Konfiguration.

Gemeinsame v-port Profile

Abbildung 4: Gemeinsame v-port Profile

Wie ein V-Port-Ventil funktioniert

Der V-Port-Kugelhahn verwendet eine Kugel mit einer V-förmigen Bohrung. Das Ventil kann manuell mit einem Handgriff oder automatisch mit einem Stellantrieb betätigt werden. Das Ventil wird durch Drehen des Griffs geöffnet oder geschlossen, wodurch gleichzeitig die Kugel gedreht wird. Wenn die Kugel in eine offene Position gedreht wird, öffnet sich das kleine Ende der V-Bohrung zuerst. Dies ermöglicht eine stabile Flusskontrolle an dieser Stelle. Durch Drehen der gegenüberliegenden Kugel wird das Ventil geschlossen (siehe Abbildung 3). Zum Öffnen oder Schließen des Ventils ist eine Vierteldrehung am Griff erforderlich, um die Bohrung auf die Rohre auszurichten.

Konstruktionsparameter eines Kugelhahns mit V-Kerbe

Ein Kugelhahn mit V-Kerbe ist ein Kugelhahn, bei dem eine V-förmige Kerbe in die Kugel geschnitten wurde. Der Ventilkörper besteht aus Edelstahl oder Kohlenstoffstahl, die Spindel aus PEEK oder Metall. Ein Kugelhahn mit V-Kerbe kann in einem Temperaturbereich von -46⁰C bis 343⁰C arbeiten.

Auswahl eines Kugelhahns mit V-Anschluss

  1. Druckstufe: Vergewissern Sie sich, dass das von Ihnen gewählte Ventil die richtige Druckstufe für Ihre Anwendung hat.
  2. Ventilgröße: Das Ventil sollte die richtige Größe haben und in das Rohrleitungssystem passen.
  3. Das verwendete Material: Wählen Sie einen Kugelhahn mit V-Anschluss aus Materialien, die mit dem zu transportierenden Medium kompatibel sind. Lesen Sie unseren Artikel über die chemische Beständigkeit von Materialien für weitere Einzelheiten.
  4. Temperaturbereich: Stellen Sie sicher, dass das Ventil der Anwendungstemperatur standhält.
  5. Verbindungstyp Wählen Sie ein Ventil mit einer für die Anwendung geeigneten Anschlussart, wie z. B. Flansch, Schweißanschluss oder Gewinde.

Vorteile von Kugelhähnen mit V-Anschlüssen

Präzise Durchflusskontrolle

Die Öffnungen der V-Kugelhähne sind in verschiedenen Winkeln erhältlich (15⁰, 30⁰, 60⁰ und 90⁰), die eine gleichprozentige Durchflusskennlinie bieten. Durch Drehen der Kugel zwischen 0⁰ und 90⁰ lässt sich die gewünschte Durchflussmenge erreichen. Eine präzise Durchflussregelung ermöglicht eine bessere Genauigkeit des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohrleitungssystemen.

Geringer Druckverlust:

Der Fließweg von Flüssigkeiten durch V-Kugelhähne ist in der Regel gerade. Der gerade Durchfluss minimiert den Druckabfall über das Ventil. Im Vergleich zu anderen Regelventilen haben Kugelhähne mit V-Anschluss einen relativ hohen Durchflusskoeffizienten (Cv oder Kv). Der hohe Cv-Wert (oder Kv-Wert) ermöglicht die Verwendung kleinerer V-Kugel-Regelventile, um die gleiche Durchflussmenge wie mit anderen größeren Regelventilen zu erreichen.

Hoher Abschaltdruck

Eine Vierteldrehung an der Kugel reicht aus, um einen Kugelhahn mit V-Anschluss zu öffnen oder zu schließen. Die einfache Bedienung ermöglicht es, das Ventil bei höherem Arbeitsdruck zu öffnen oder zu schließen. Daher sind Antriebe mit geringerem Drehmoment ideal für den Betrieb.

Blasendichte Absperrung

Das Prinzip der schwimmenden Kugel, das in V-Kugelhähnen verwendet wird, sorgt für einen blasendichten Abschluss und hilft bei der Durchflussregelung. Beim Schließen drückt die Kugel durch den Vordruck gegen den Sitz. Dies sorgt für einen luftdichten Verschluss. Die blasendichte Abdichtung macht V-Kugelhähne für Gasanwendungen geeignet.

Nachteile des V-Kugelhahns

  1. Kugelhähne mit V-Anschluss sind teurer als andere Arten von Kugelhähnen.
  2. Kugelhähne mit V-Anschluss können bei Beschädigung irreparabel sein.

V-Kugelhahn-Anwendungen

V-Kugelhähne werden überall dort eingesetzt, wo eine präzise Durchflussregelung erforderlich ist. Auch in der Öl- und Gasindustrie werden sie wegen ihrer blasendichten Absperrung bevorzugt eingesetzt. Weitere Sektoren, in denen V-Kugelhähne eingesetzt werden, sind:

  • Lebensmittel- und Getränkeindustrie
  • Wasseraufbereitung
  • Chemische Behandlung und Lagerung
  • Pharmazeutika usw.

FAQs

Wie kann ich Kugelhähne mit V-Anschluss warten?

V-Port-Ventile erfordern weniger Wartung. Sie sollten es immer geschmiert halten und regelmäßig auf Fehler oder Lecks untersuchen.

Was ist der Hauptunterschied zwischen V-Port-Ventilen und Standard-Kugelhähnen?

Die Kugel eines Kugelhahns mit V-Anschluss hat in der Mitte eine v-förmige Einkerbung. Die Kugel eines Standard-Kugelhahns hat eine kugelförmige Kerbe.

Wie hoch ist der Preis für einen Kugelhahn mit V-Anschluss?

Der Preis eines V-Kugelhahns hängt von seiner Größe, seinem Material und seiner Konstruktion ab. Andere Kundenanforderungen tragen ebenfalls zum Preis bei.