Sammlung:Hydraulikventile

Hydraulikventile

Hydraulikventile

Es gibt drei Arten von Hydraulikventilen: Wegeventile, Druckregelventile und Stromregelventile.

Wegeventile lenken den Durchfluss im Hydrauliksystem in eine bestimmte Richtung. Sie können den Flüssigkeitsstrom stoppen oder starten. Wegeventile können auch die Richtung ändern, in der eine Flüssigkeit in einem Hydraulikkreislauf fließt.

Druckregelventile reduzieren/entlasten den Druck der Flüssigkeit, während sie durch das System fließt. Sie sorgen dafür, dass der Druck der Flüssigkeit unter dem eingestellten Grenzwert liegt, damit keine gefährlichen Situationen entstehen. Sie können in verschiedenen Teilen des Stromkreises eingesetzt werden.

Stromregelventile regeln die Durchflussmenge von Flüssigkeiten in Hydrauliksystemen. Dies wird durch das Öffnen und Schließen einer Öffnung mit verjüngtem Ende erreicht. Dies führt zu einer höheren bzw. niedrigeren Durchflussmenge. Es sind sowohl kompensierende als auch nicht-kompensierende Stromregelventile erhältlich. Kompensierende Stromregelventile passen sich den Schwankungen des Eingangs- und Ausgangsdrucks an, während nicht-kompensierende Stromregelventile sich nicht an Druckschwankungen anpassen.

Hierfür bieten wir 5 verschiedene Ventiltypen an:

  • Magnetventile werden als Wegeventile eingesetzt, um den Durchfluss zu lenken und/oder zu stoppen
  • Rückschlagventile werden verwendet, um die Durchflussrichtung zu kontrollieren
  • Kugelhähne werden zum Starten und Stoppen des Durchflusses verwendet
  • Druckreduzierventile werden zur Einstellung des Systemdrucks verwendet
  • Nadelventile werden zur genauen Steuerung des Volumendurchflusses verwendet

Diese Ventile werden in Verbindung mit Hydraulikverschraubungen und -schläuchen zur Steuerung eines kompletten Hydrauliksystems verwendet.