Einbau eines elektrischen Kugelhahns
Diese Installationshinweise sind speziell für elektrische Kugelhähne der BW-Serie von JP Fluid Control gedacht. Bevor Sie mit der Installation beginnen, lesen Sie bitte die Sicherheitshinweise sorgfältig durch und vergewissern Sie sich, dass der elektrische Kugelhahn für die jeweilige Anwendung geeignet und sicher ist. Prüfen Sie, ob die Ventilangaben auf dem Typenschild des Stellantriebs mit den Anforderungen der Anwendung übereinstimmen. Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für ein Etikett mit einer Erläuterung der verschiedenen Parameter.

Voltage (A), opening/closing time (B), power (C), torque (D), IP protection (E), wiring diagram (F).
Rohrleitungssystem
- Die Antriebe der AW-Serie sind spritzwassergeschützt, aber nicht witterungsbeständig. Es ist daher ratsam, elektrische Kugelhähne an einem trockenen, geschützten Ort zu installieren.
- Stellen Sie sicher, dass die Rohrleitungen nicht unter Druck stehen und abgekühlt sind, bevor Sie beginnen.
- Überprüfen Sie die Rohre auf Verschmutzung und reinigen Sie sie gegebenenfalls. Kugelhähne sind weniger schmutzempfindlich als Magnetventile, dennoch ist es ratsam, Verschmutzungen nach Möglichkeit zu vermeiden. Verschmutzungen können den Verschleiß des Ventils erhöhen. Optional können Sie einen Rohrfilter auf der Einlassseite des Ventils installieren.
- Verwenden Sie Gewindedichtmittel wie Teflonband oder Loxeal für das Rohrgewinde. Vermeiden Sie das Eindringen des Dichtmittels in das Ventil, da dies zu einer Verstopfung führen kann.
- Verwenden Sie die richtigen Anschlüsse zwischen dem Ventil und den Leitungen. Üben Sie beim Festziehen nur an den dafür vorgesehenen Stellen der Armatur Kraft aus, niemals auf den Antrieb. Vermeiden Sie Spannungen in den Rohrleitungen und befestigen Sie das Rohr sicher an der Wand oder am Rahmen, um Vibrationen in den Rohren zu vermeiden.
Positionierung des elektrischen Kugelhahns
-
- Die Armatur muss mit den richtigen Fittings sicher an den Leitungen befestigt werden. Verwenden Sie beim Festziehen einen Schraubenschlüssel für das Ventil und das Rohr. Vermeiden Sie unnötigen Stress im System.
- Es wird empfohlen, das Ventil mit dem Stellantrieb nach oben und mit einer maximalen Abweichung von 90 Grad zu installieren (siehe Abbildung). Dadurch wird das Risiko einer Feuchtigkeitsansammlung im Stellantrieb verringert.
- Stellen Sie die Kugel in die richtige Winkelposition, z. B. mit einem Schraubenschlüssel. Die 2-Wege-Kugelhähne sind in ihrer Standardstellung geschlossen. Die 3-Wege-Kugelhähne können durch Drehen der Kugel um 180° auf zwei verschiedene Arten eingestellt werden. Das folgende Diagramm zeigt, wie die 2-Wege- und 3-Wege-Ventile verwendet werden können.
- Vergewissern Sie sich, dass die Position der Kugel im Ventil richtig eingestellt ist, damit der Antrieb auf das Ventil passt. Ziehen Sie die Mutter des Stellantriebs von Hand an.
Schaltplan
- Prüfen Sie den Antriebstyp und verwenden Sie den richtigen Schaltplan. Ein unsachgemäßer Anschluss der Drähte oder die Verwendung einer falschen Spannung kann zu dauerhaften Schäden am Antrieb führen!
- Die Drehrichtung des Stellantriebs kann nicht durch Umkehrung der Polarität der Steuerleitungen geändert werden.
- Die Antriebe sind mit zwei internen Endschaltern ausgestattet. Daher wird nur beim Öffnen oder Schließen Energie verbraucht.
- Der Antrieb AW1 (JP Fluid Control) öffnet und schließt elektrisch. Der Antrieb hat keine Feder.
- Stellen Sie sicher, dass Tropfen nicht entlang des Kabels rutschen und in den Antrieb gelangen können.
Zusätzliche Informationen
Klicken Sie auf einen der unten stehenden Links, um weitere Informationen zu erhalten: