Ventil-Dimensionierungsrechner
Der Kv-Wert ist ein Maß für den Durchfluss durch ein Ventil bei einem bestimmten Medium und Druckabfall. Je größer dieser Wert ist, desto höher ist der Durchfluss durch das Ventil bei einem bestimmten Druckabfall. In der Regel ist der Kv-Wert in der Produktbeschreibung oder im Datenblatt angegeben. Sie liefert eine genauere Angabe als beispielsweise die Größe des Rohranschlusses oder der Öffnungsdurchmesser. Der Kv-Wert wird als Wasserdurchfluss in m3/h bei einem Druckabfall von 1 bar bei 20°C gemessen.
Wenn die Eigenschaften des Mediums, der Druckverlust und der gewünschte Durchfluss bekannt sind, kann der minimal erforderliche Kv-Wert für das Ventil berechnet werden. Für Flüssigkeiten und Gase gelten andere Formeln.
Kv-Wert-Rechner Flüssigkeiten
Geben Sie einen Wert für den Eingangsdruck, den Ausgangsdruck und die minimal erforderliche Durchflussmenge ein. Klicken Sie auf Berechnen und der Kv- und Cv-Wert wird berechnet. Wählen Sie ein Ventil mit einem Kv-Wert, der gleich oder höher als der berechnete Wert ist.
wo:
Q Durchflussmenge[m3/Stunde]
Kv Hydraulischer Faktor
dp Druckdifferenz [bar]
SG Spezifisches Gewicht (Wasser 1)
Finden Sie ein geeignetes Ventil für diese Berechnung
2-Wege-Magnetventil Online-Auswahl3-Wege-Magnetventil Online-Auswahl2-Wege-Elektrokugelhahn Online-Auswahl3-Wege-Elektrokugelhahn Online-AuswahlKv-Wert-Rechner Gase
Wählen Sie eine Gasart und die Eingangstemperatur. Wählen Sie den Eingangsdruck, den Ausgangsdruck und die gewünschte Durchflussmenge und klicken Sie auf Berechnen. Wählen Sie ein Ventil mit einem gleichen oder höheren Kv-Wert, um die gewünschte Durchflussmenge zu erreichen. Das N in der Durchflussmenge steht für normale Bedingungen (Atmosphärendruck und 0 Grad Celsius).

Wo:
QN= Normale Durchflussmenge [m3/Stunde]
Kv = Hydraulischer Faktor
T = Temperatur des einströmenden Gases [K]
p1 = Eingangsdruck [bar]
p2 = Ausgangsdruck [bar]
dp = Druckdifferenz [bar]
SG = Spezifisches Gewicht (Luft = 1)