Sammlung:Quetschventile

Quetschventile sind eine einfache und effektive Lösung für die Absperrung von abrasiven, korrosiven und faserigen Produkten. Die Quetschventile gewährleisten eine optimale Absperrung, auch bei F... Mehr lesen

Quetschventile

Quetschventile

Quetschventile sind eine einfache und effektive Lösung für die Absperrung von abrasiven, korrosiven und faserigen Produkten. Die Quetschventile gewährleisten eine optimale Absperrung, auch bei Feststoffen wie Granulat, Pulver, Pellets, Splitt, Sand, Zement, Kies, Textilfasern, Kohle, feinen Glassplittern und Schlämmen (Flüssigkeiten, die Feststoffe enthalten). Diese Ventile ermöglichen einen völlig freien Durchfluss der Medien und sind verstopfungssicher, was sie ideal für die aufgeführten Medientypen macht. Bei der Auswahl des Quetschventils ist es wichtig, das richtige Gehäusematerial, das Material der Hülse und die Anschlussöffnungen zu wählen.

Das Gehäuse hat an der Oberseite ein Innengewinde, an das die Luft- oder Hydraulikflüssigkeitszufuhr angeschlossen werden kann. Die Zufuhr von unter Druck stehendem Inhalt über diesen Anschluss unterbricht den Durchfluss des Mediums. Sie können mit verschiedenen Anschlussmöglichkeiten ausgestattet werden und eignen sich daher für nahezu jedes Rohrleitungssystem.

Die Hülse sorgt für einen Totraum und einen leckagefreien Betrieb des Ventils sowie für einen Medienfluss mit minimalem Reibungswiderstand. Durch unterschiedliche Hülsenmaterialien sind die Ventile für verschiedene Medien und Temperaturbereiche geeignet.

Wichtige Merkmale sind der maximale Betriebsdruck, der angibt, wie viel ein Ventil aushalten kann, und der Steuerdruck, der die Druckdifferenz zwischen Steuer- und Regelmedium definiert. Diese Druckdifferenz gewährleistet eine sichere und zuverlässige Regelung und Absperrung des Medienstroms.