Bürkert Typ 6407 Servogesteuertes Kolbenventil

Abbildung 1: Bürkert Typ 6407 Magnetventil
Das Bürkert Typ 6407 Ventil ist ein servogesteuertes Kolbenventil. Es verfügt über eine feste Kopplung zwischen seinem Pilotventil und dem Kolben, wodurch es ohne Druckdifferenz öffnen kann. Das Ventil ist besonders geeignet für Medien wie Gas, Dampf und Flüssigkeiten mit niedriger Betriebstemperatur (unter 0 °C). Die Hauptmerkmale des Ventils sind:
- Das Ventil ist servogesteuert und bis zur DN50 Durchflussöffnung erhältlich.
- Der Stopfen und das zentrale Führungsrohr sind zusammengeschweißt, um ihre Druckbeständigkeit zu verbessern und Lecks zu verhindern.
- Das Ventil verfügt über ein vibrationsfestes Aufsteckspulensystem.
- Ein fest verbundenes Kolbensystem gewährleistet ein sicheres Öffnen ohne Druckdifferenz.
- Spulen mit Kick und Drop sind verfügbar, um den Stromverbrauch zu reduzieren. Dabei wird während der anfänglichen Erregung (Kick) eine höhere Spannung angelegt und dann für den Dauerbetrieb (Drop) auf ein niedrigeres Niveau reduziert.
- Explosionsgeschützte Versionen sind erhältlich.
Sehen Sie sich unsere Online-Auswahl an Bürkert 6407 Ventilen an!
Ist das Bürkert 6407 servogesteuerte Ventil die richtige Wahl für Sie?
Das Bürkert 6407 servogesteuerte Kolbenventil ist zuverlässig und langlebig; daher eignet es sich für anspruchsvolle Umstände. Dieses Ventil könnte die richtige Wahl für Ihre Anwendung sein, wenn:
- Die Anwendung eine leckfreie Ventilstruktur erfordert
- Das Ventil in einer Umgebung mit hohen Vibrationen und potenziell explosiver Atmosphäre installiert wird
- Die Reduzierung des Gesamtstromverbrauchs eine Priorität ist
Merkmale und Spezifikationen
- Anschlussgröße: Erhältlich in Anschlussgrößen von 3/8 - 2,5 Zoll (9,5 mm - 63,5 mm)
- Spannung: Die verfügbaren Spannungen sind 24 V DC, 24 V AC (50/60 Hz), 110 V/50 Hz, 120 V/60 Hz, 230 V/50 Hz und 240 V/60 Hz. Andere Spannungen können auf Anfrage entwickelt werden.
-
Anschluss und Kommunikation:
- Elektrischer Anschluss IN: Kabelstecker für Kabel Ø 7 mm nach DIN EN 175301-803 Form A
- Anschluss: G ½, G ¾, G 1, G 1 ¼, G 1 ½, G 2, G 2 ½ NPT ½, NPT ¾, NPT 1, NPT 1 ¼, NPT 1 ½, NPT 2
-
Material und Durchflussöffnungen
- Dichtung: PTFE/Graphit
- Gehäuse: Messing
- Spule: Epoxid
- Durchflussöffnung: DN 13 - DN 50
- Magnetspule Wärmeisolationsklasse: H
- Medium: Das Ventil arbeitet mit neutralen Gasen und Flüssigkeiten wie Druckluft, Wasser, Hydrauliköl, Heißwasser und Dampf.
- Maximaler Druck: Das Ventil kann einen maximalen Druck von 25 bar (363 psi) bewältigen.
- Zulassungen und Zertifizierungen: Das Ventil erfüllt die IP65 Schutzart, wenn es in Kombination mit einem Stecker nach DIN EN 175301-803 Form A betrieben wird.
-
Schaltzeit ein: Das Ventil ist für den Dauerbetrieb ohne Überhitzung ausgelegt, was bedeutet, dass es mit 100% Kapazität laufen kann.
- Die Kick-and-Drop-Spule, die für das Öffnen und Schließen des Ventils verantwortlich ist, kann maximal sechs Schaltzyklen pro Minute bewältigen (bis zu sechsmal pro Minute öffnen und schließen).
Tabelle 1: Öffnungs- und Schließzeiten des Bürkert Typ 6407 servogesteuerten Ventils
Durchflussöffnung (DN) | Öffnungszeit (ms) | Schließzeit (ms) |
13 | 30 | 250 |
20 | 30 | 250 |
25 | 60 | 700 |
32 | 80 | 900 |
50 | 500 | 2000 |
Stromverbrauch
Tabelle 2 fasst den Stromverbrauch des Ventils für AC- und DC-Signale zusammen.
- Einschaltleistung: Die Einschaltleistung ist die maximale Leistung, die benötigt wird, um die Spule eines Ventils zu aktivieren und es von geschlossen auf offen zu bewegen.
- Halteleistung: Die geringere Leistung, die erforderlich ist, um das Ventil nach der Aktivierung offen zu halten.
- Kaltleistung: Die Kaltleistung ist der Stromverbrauch und das Verhalten des Ventils bei niedrigen Temperaturen, wo der anfängliche Widerstand den Stromverbrauch beim Start erhöhen kann.
- Warmleistung: Die Warmleistung ist der Stromverbrauch und das Verhalten des Ventils bei normalen Betriebstemperaturen und zeigt seine Effizienz und den Stromverbrauch im stationären Betrieb an.
Tabelle 2: Stromverbrauch des Bürkert Typ 6407 servogesteuerten Ventils
Durchflussöffnung (mm) |
Spulengröße (mm) |
AC |
DC |
||
Einschaltleistung (VA) | Halteleistung (VA) | Kaltleistung (W) | Warmleistung (W) | ||
13 | 42 | 140 | 41 | 21 | 16 |
13 ATEX | 42 | - | - | 15 | 12 |
20 | 42 | 150 | 41 | - | - |
25 | 42 | 160 | 41 | - | - |
32 | 42 | 170 | 41 | - | - |
20 - 25 ATEX | 42 | - | - | - | - |
20 - 32 | 65 | - | - | 28 | 21 |
50 | 72 | - | - | 39 | 30 |
Schaltfunktionen

Abbildung 2: Normal geschlossener, servogesteuerter Betrieb des Bürkert Typ 6407 servogesteuerten Kolbenventils
Das Ventil ist normal geschlossen, hat zwei Anschlüsse (Einlass und Auslass) und wird durch einen externen Servomechanismus gesteuert. Anschluss 1 (P) ist der Einlass und 2 (A) ist der Auslass. Der Pfeil zeigt den Strömungsweg an, der sich öffnet, wenn das Ventil betätigt wird (Anschluss 1 zu 2). Der externe Steuermechanismus wird dargestellt durch:
- Das Dreiecksymbol auf der linken Seite, das anzeigt, dass das Ventil pilotgesteuert oder servogesteuert ist
- Das Federsymbol auf der rechten Seite, das zeigt, dass das Ventil in seine geschlossene Position zurückkehrt, wenn es nicht erregt wird
Weitere Merkmale
Das Bürkert Typ 6407 servogesteuerte Kolbenventil kann kombiniert werden mit:
- Typ 2518 und Typ 2509 Kabelsteckern, Form A, nach der Norm DIN EN 175301-803. Dies ermöglicht eine sichere elektrische Verbindung zwischen dem Ventil und jedem Kabelstecker.
- Typ 1087 Timer Form A, gemäß DIN EN 175301-803, um eine Verzögerung im Ventilbetrieb einzuführen. Diese Konfiguration ist ideal für Anwendungen, die eine präzise Zeitsteuerung erfordern, wie z.B. Flüssigkeitsströmungssteuerung, Dosierungsregelung oder Systemkoordination.