Einsatzbereiche von 3-Wege-Hydraulik-Kugelhähnen

Abbildung 1: Ein 3-Wege-Hydraulik-Kugelhahn
3-Wege-Hydraulik-Kugelhähne haben T-Bohrungen und L-Bohrungen, die eine präzise hydraulische Steuerung bei Drücken bis zu 500 bar (7252 psi) ermöglichen.
Wie jeder Kugelhahn verfügen 3-Wege-Hydraulik-Kugelhähne über einen kugelförmigen Verschlussmechanismus, der sich um eine Achse dreht, um den Flüssigkeitsstrom zu steuern. Das Hauptmerkmal von 3-Wege-Kugelhähnen ist ihre Fähigkeit, drei Anschlüsse zu verbinden, was das Verteilen, Mischen oder Absperren des Durchflusses durch verschiedene Konfigurationen ermöglicht, hauptsächlich in T-Bohrungen und L-Bohrungen.
Sehen Sie sich unsere Online-Auswahl an Hydraulik-Kugelhähnen an!
3-Wege-Kugelhahn Hydrauliksymbol
Ein 3-Wege-Hydraulik-Kugelhahn P&ID-Symbol (Abbildung 2) hat das Standard-3-Wege-Kugelhahn-Symbol mit einem eingerahmten H oben, um anzuzeigen, dass es sich um ein Hydraulikventil handelt.

Abbildung 2: Ein 3-Wege-Hydraulik-Kugelhahn
L-Bohrung Hydraulik-Kugelhähne
Hydraulik-Kugelhähne mit L-Bohrung verfügen über eine L-förmige Bohrung, die den Flüssigkeitsstrom zwischen zwei Anschlüssen gleichzeitig ermöglicht. Diese Bauform ist ideal für Systeme, die einen alternierenden Fluss zwischen zwei Ausgängen von einem einzigen Eingang erfordern.

Abbildung 3: L-Bohrung Hydraulik-Kugelhähne sind ideal, um den Hydraulikfluss von einer Quelle zu zwei Zielen umzuschalten. Zusätzlich können L-Bohrung Kugelhähne den Durchfluss blockieren.
Anwendungen
- Bagger: Zum Umschalten des Hydraulikflusses zwischen verschiedenen Aktoren, wie z.B. zur Leitung der Flüssigkeit zum Ausleger oder zum Arm.
- Lader: Zur Auswahl zwischen verschiedenen Hydraulikkreisläufen, wie z.B. zur Leitung der Flüssigkeit entweder zu den Heberarmen oder zum Kippmechanismus der Schaufel.
- Baggerlader: Zum Umschalten zwischen den Lader- und Baggerfunktionen, wobei die Hydraulikflüssigkeit zum entsprechenden System geleitet wird.
- Landwirtschaftliche Geräte: Zur Auswahl zwischen verschiedenen Anbaugeräten, wie z.B. zur Leitung der Hydraulikkraft entweder zu einem Pflug oder einer Sämaschine.
T-Bohrung Hydraulik-Kugelhähne
Kugelhähne mit T-Bohrung haben eine T-förmige Bohrung. Diese Ventile verbinden alle drei Anschlüsse gleichzeitig und ermöglichen den Medienfluss in mehrere Richtungen. Sie eignen sich für Systeme, die das Mischen oder Verteilen von Medienströmen erfordern. T-Bohrung Ventile haben keine Position, in der alle Anschlüsse geschlossen sind.

Abbildung 4: T-Bohrung Kugelhähne können ähnlich wie L-Bohrung Ventile funktionieren und zusätzlich eine Quelle gleichzeitig zu zwei Zielen leiten.
Anwendungen
- Kräne: Für komplexere Vorgänge, bei denen Flüssigkeit möglicherweise gleichzeitig auf mehrere Aktoren verteilt werden muss, wie z.B. das Ausfahren des Auslegers bei gleichzeitigem Betrieb der Winde.
- Bulldozer: In Szenarien, in denen die gleichzeitige Steuerung mehrerer Hydraulikfunktionen erforderlich ist, wie z.B. die gleichzeitige Anpassung des Schaufelwinkels und der Schaufelhöhe.
- Industriepressen: Zum Mischen oder Verteilen von Hydraulikflüssigkeit auf verschiedene Teile des Pressmechanismus, was gleichzeitige Vorgänge ermöglicht.
- Bergbauausrüstung: Wo komplexe Strömungsmuster erforderlich sind, wie z.B. der parallele Betrieb mehrerer Bohrgeräte oder Lader.
FAQs
Was ist die Hauptfunktion eines 3-Wege-Hydraulik-Kugelhahns?
Diese Ventile steuern die Richtung des Hydraulikflüssigkeitsstroms innerhalb eines Systems, indem sie drei Anschlüsse in verschiedenen Konfigurationen verbinden.
Was ist der Unterschied zwischen L-Bohrung und T-Bohrung 3-Wege-Ventilen?
L-Bohrung Ventile ermöglichen den Durchfluss zwischen zwei Anschlüssen gleichzeitig, während T-Bohrung Ventile alle drei Anschlüsse gleichzeitig verbinden können, was vielseitigere Durchflussoptionen bietet.
Wie beeinflussen Druckbewertungen die Ventilauswahl?
Druckbewertungen bestimmen den maximalen Betriebsdruck, den ein Ventil handhaben kann; die richtige Auswahl gewährleistet Sicherheit und Funktionalität in Hochdrucksystemen.