Was sind Rohr- und Rohrbieger?

Rohrbiegemaschine

Kupferrohr gebogen mit einer manuellen Rohrbiegemaschine

Abbildung 1: Kupferrohr gebogen mit einer manuellen Rohrbiegemaschine

Eine Rohrbiegemaschine ist dafür konzipiert, Rohre und Leitungen in verschiedene Winkel und Kurven zu biegen, ohne die strukturelle Integrität zu beeinträchtigen. Rohrbiegemaschinen können manuell, elektrisch oder hydraulisch betrieben werden. Verschiedene Rohrbiegeverfahren variieren je nach Maschine und dem primären Mechanismus, der zum Biegen verwendet wird. Dieser Artikel konzentriert sich auf die Merkmale von manuellen und elektrischen Rohrbiegemaschinen.

Inhaltsverzeichnis

Schauen Sie sich unsere Auswahl an Rohr- und Schlauchverarbeitungswerkzeugen an!

Manuelle Rohrbiegemaschinen

Manuelle Rohrbiegemaschinen verlassen sich auf menschliche Kraft und Hebelwirkung. Sie sind ideal für Aufgaben, die keine hohe Präzision oder Automatisierung erfordern, für Baustellen ohne Zugang zu elektrischer Energie oder wenn Mobilität benötigt wird. Sie eignen sich am besten für kleinere Projekte und einfache Biegungen.

Wie man eine manuelle Rohrbiegemaschine verwendet

  1. Vorbereitung: Schneiden Sie das Rohr auf die erforderliche Länge und entgraten Sie die Kanten. Markieren Sie die Punkte, an denen Biegungen erforderlich sind.
  2. Einrichten der Biegemaschine: Sichern Sie das Rohr in der Biegevorrichtung und stellen Sie sicher, dass es waagerecht ist, um Winkelversatz zu vermeiden. Wählen Sie die passende Matrize für die Rohrgröße, um den korrekten Biegeradius beizubehalten und Knicke zu verhindern.
  3. Biegen: Verwenden Sie den Handhebel, um das Rohr in den gewünschten Winkel zu biegen. Biegen Sie leicht um ein oder zwei Grad über, um die Rückfederung auszugleichen, wenn das Rohr freigegeben wird.
  4. Überprüfen der Biegung: Entfernen Sie das Rohr und überprüfen Sie den Winkel mit einem Winkelmesser. Um die Genauigkeit sicherzustellen, messen Sie den Abstand vom Rohrende zur Mitte der Biegung.
  5. Anpassung für mehrere Biegungen: Berücksichtigen Sie die Rohrdicke bei der Planung zusätzlicher Biegungen. Dies ist entscheidend, da Biegungen die Mittellinie des Rohrs beeinflussen, nicht die Außenkante.
  6. Markieren der Biegungen: Passen Sie die Messungen um die Hälfte der Rohrdicke an. Wenn das Rohr beispielsweise 10 mm dick ist, addieren Sie 5 mm zur Messung. Für eine zweite Biegung bei 135 mm markieren Sie also bei 140 mm. Biegen Sie dann das Rohr wie in den vorherigen Schritten erklärt.
  7. Abschließende Anpassungen: Nehmen Sie bei Bedarf leichte Anpassungen vor, um den perfekten Winkel zu erreichen. Verwenden Sie eine Handsäge für eventuelle Endschnitte.
  8. Montageprüfung: Sobald alle Biegungen abgeschlossen sind, stellen Sie sicher, dass das Rohr perfekt in die vorgesehenen Anschlüsse passt.
Manuelle Rohrbiegemaschine geeignet für den Betrieb mit einer Schraubstock-Presse

Abbildung 2: Manuelle Rohrbiegemaschine geeignet für den Betrieb mit einer Schraubstock-Presse

Anwendungen

  • Vor-Ort-Konstruktion und Reparaturen:
    • Ideal für Baustellen ohne Zugang zu elektrischer Energie
    • Verwendet für einfache Biegungen in Rohren für Sanitär-, Heizungs- und Kühlsysteme
  • Kleinere Projekte:
    • Geeignet für DIY-Projekte oder kleine Werkstätten, bei denen Präzision nicht die Hauptsorge ist
    • Häufig in Autowerkstätten zum Biegen von Auspuffrohren und anderen Rohren mit kleinem Durchmesser verwendet
  • Prototyping und kundenspezifische Fertigung:
    • Hilfreich bei der Erstellung von Prototypen oder kundenspezifischen Teilen, bei denen Flexibilität und Mobilität erforderlich sind
    • Ermöglicht schnelle Anpassungen und Modifikationen vor Ort
  • Künstlerische und dekorative Metallarbeiten: Eingesetzt bei der Herstellung von Metallkunstwerken, Skulpturen und dekorativen Elementen, die einfache Biegungen erfordern
Gebogene Wasserrohre unter einem Waschbecken

Abbildung 4: Gebogene Wasserrohre unter einem Waschbecken

Elektrische Rohrbiegemaschinen

Elektrische Rohrbiegemaschinen verwenden motorisierte Systeme, um das Biegen zu automatisieren und konsistente und genaue Ergebnisse mit minimalem Aufwand zu gewährleisten. Sie können programmiert werden, um spezifische Winkel und Radien zu erreichen und können größere Rohrdurchmesser als manuelle Biegemaschinen handhaben. Elektrische Rohrbiegemaschinen sind ideal für Projekte, die wiederholte, komplexe Biegungen erfordern und perfekt für industrielle Anwendungen, bei denen Geschwindigkeit, Präzision und Effizienz entscheidend sind. Allerdings sind sie schwerer als manuelle Rohrbiegemaschinen.

Wie man ein elektrisches Rohrbiegeset verwendet

  1. Aufbau: Platzieren Sie das Biegeset auf einer stabilen Oberfläche. Stellen Sie sicher, dass das Gerät mit dem vom Hersteller angegebenen Stecker an die spezifizierte Spannung angeschlossen ist.
  2. Komponenten auswählen: Wählen Sie das passende Biegesegment und den Gleitschuh für den Rohrdurchmesser, den Sie biegen möchten. Befestigen Sie diese Komponenten dann gemäß den Anweisungen des Herstellers am Biegeset.
  3. Rohr positionieren: Führen Sie das Rohr in das Biegeset ein. Stellen Sie sicher, dass es korrekt mit dem Biegesegment ausgerichtet und durch den Gleitschuh gesichert ist.
  4. Biegewinkel einstellen: Passen Sie die Einstellungen am Gerät an, um den gewünschten Biegewinkel auszuwählen. Das Gerät kann bis zu einem maximalen Winkel von 180° biegen.
  5. Biegevorgang starten: Aktivieren Sie das Biegeset. Die Maschine wird das Rohr automatisch auf den voreingestellten Winkel biegen und sich dann abschalten, sobald der Winkel erreicht ist.
  6. Rohr entfernen: Sobald der Biegevorgang abgeschlossen ist und die Maschine sich abgeschaltet hat, entfernen Sie vorsichtig das gebogene Rohr aus dem Gerät.
  7. Biegung überprüfen: Überprüfen Sie das Rohr, um sicherzustellen, dass die Biegung wie gewünscht ist und keine Defekte oder Knicke aufweist.
Elektrisches Rohrbiegeset

Abbildung 3: Elektrisches Rohrbiegeset

Anwendungen

  • Industrielle Fertigung: Verwendet in Fertigungsanlagen zur Erstellung konsistenter Biegungen in großen Mengen von Rohren
  • Komplexe und wiederholende Biegeaufgaben: Ideal für Projekte, die mehrere, präzise Biegungen erfordern, wie bei der Produktion von Möbeln, Rahmen und Strukturkomponenten
  • Großflächige Sanitär- und HVAC-Installationen: Geeignet zum Biegen von Rohren mit größerem Durchmesser, die in kommerziellen Sanitär- und HVAC-Systemen verwendet werden
  • Automobil- und Luftfahrtindustrie: Verwendet zum Biegen von Kraftstoffleitungen, Bremsleitungen und anderen Komponenten

Auswahlkriterien

Bei der Auswahl einer Rohrbiegemaschine sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:

  • Werkzeugtyp: Wählen Sie das richtige Werkzeug für das Projekt.
    • Manuelle Rohrbiegemaschinen sind ideal für kleinere Projekte, einfache Biegungen und leichte Materialien.
    • Elektrische Rohrbiegemaschinen eignen sich besser für große Projekte, komplexe Biegungen und schwerere Rohre.
  • Werkzeugspezifikationen: Stellen Sie sicher, dass die Werkzeugspezifikationen den Anwendungsanforderungen entsprechen.
    • Biegeradius: Der Biegeradius ist der minimale Radius, bei dem ein Rohr ohne Knicken gebogen werden kann. Manuelle Rohrbiegemaschinen haben in der Regel Biegeradien von 26 mm, 29 mm und 51,5 mm.
    • Rohrdurchmesser: Wählen Sie eine Rohrbiegemaschine, die dem Durchmesser des Rohrs entspricht. Manuelle Rohrbiegemaschinen sind für Rohrdurchmesser von 6-8 mm, 10 mm und 12 mm erhältlich, während elektrische Rohrbiegemaschinen Durchmesser bis zu 28 mm handhaben können.
    • Winkelbegrenzungen: Elektrische Rohrbiegemaschinen ermöglichen das Einstellen und Anpassen des Biegewinkels innerhalb festgelegter Grenzen, mit einem maximalen Winkel von 180 Grad. Dies gewährleistet präzise und konsistente Biegungen.
  • Materialien: Verschiedene Rohrmaterialien haben unterschiedliche Verformbarkeit und Festigkeit, was ihre Biegeeigenschaften beeinflusst. Verwenden Sie eine Biegemaschine, die mit dem spezifischen Material kompatibel ist, mit dem Sie arbeiten, wie Stahl oder Kupfer.

FAQs

Was ist eine Rohrbiegemaschine und wofür wird sie verwendet?

Eine Rohrbiegemaschine ist ein Werkzeug zum Biegen von Rohren und Leitungen in bestimmte Winkel und Formen. Sie wird häufig in der Sanitär-, Elektro- und Baubranche verwendet, um Rohre in gewünschte Layouts und Räume einzupassen.

Wie wählt man die richtige Rohrbiegemaschine aus?

Wählen Sie basierend auf dem Rohrmaterial, der Größe und dem gewünschten Biegewinkel. Stellen Sie sicher, dass die Biegemaschine mit dem Durchmesser und Material des Rohrs kompatibel ist, um genaues und effizientes Biegen zu gewährleisten.

Kann man Vierkantrohr mit einer Rohrbiegemaschine biegen?

Ja, Sie können Vierkantrohr mit einer Rohrbiegemaschine biegen, aber Sie benötigen andere Matrizen und sollten langsam vorgehen. Wenn Sie auf Probleme stoßen, erwägen Sie, das Rohr mit Sand zu füllen, um Faltenbildung zu minimieren.

Warum knickt meine Rohrbiegemaschine das Rohr?

Eine Rohrbiegemaschine kann das Rohr knicken aufgrund falscher Matrizengröße, unsachgemäßer Ausrichtung oder der Verwendung eines zu dünnwandigen Rohrs für die Biegung. Die Sicherstellung der richtigen Matrizengröße, korrekten Ausrichtung und Verwendung eines geeigneten Rohrs kann helfen, Knicke zu verhindern.

Kann man ein 1/2" oder 3/4" Rohr mit einem 1" Rohrbiegewerkzeug biegen?

Es wird nicht empfohlen, da die Matrize nicht eng anliegen wird, was zu schlechter Unterstützung und möglichem Knicken oder Abflachen führen kann.

Was ist der Unterschied zwischen einer Rohrbiegemaschine und einem Rohrbiegewerkzeug?

Rohr- und Rohrbiegemaschinen sind ähnlich. Allerdings werden Rohre nach Wandstärke und Innendurchmesser klassifiziert, während Rohre nach Außendurchmesser klassifiziert werden.

Schauen Sie sich unsere Auswahl an Rohr- und Schlauchverarbeitungswerkzeugen an!