Durchgangsventil vs. Schieberventil


Abbildung 1: Ein Druckregelventil mit Durchgangsventil-Design (links) und ein hydraulisches Richtungs-Schieberventil (rechts)
Pneumatische und hydraulische Regelventile sind in Durchgangs- oder Schieberkonfigurationen erhältlich. Beide Ventile können manuell, elektrisch oder pneumatisch betrieben werden, aber die Wahl zwischen einem Durchgangs- oder Schieberventil hängt von der erforderlichen Durchflussregelung, der Leckagetoleranz und der Systemkomplexität ab.
- Durchgangsventile sind ideal für präzise Steuerung und Anwendungen mit hohem Durchfluss, mit schneller Reaktion und geringem Wartungsbedarf.
- Schieberventile eignen sich für gleichmäßige Reaktion, komplexe Durchflusswege und Vakuumanwendungen, mit der Fähigkeit, den Druck stromabwärts zu halten.
Dieser Artikel behandelt die Unterschiede zwischen Durchgangs- und Schieberventilen und wann man welches wählen sollte.
Inhaltsverzeichnis
- Merkmale des Durchgangsventils
- Merkmale des Schieberventils
- Unterschied zwischen Durchgangsventil und Schieberventil
- Wie funktioniert ein Durchgangsventil?
- Wie funktioniert ein Schieberventil?
- FAQs
Sehen Sie sich unsere Online-Auswahl an pneumatischen und hydraulischen Magnetventilen an!
Merkmale des Durchgangsventils
Tabelle 1: Merkmale des Durchgangsventils
Vorteile und Nachteile von Durchgangsventilen |
|
Vorteile | ✅ Geringere Kosten ✅ Weniger anfällig für Verunreinigungen und geringer Wartungsaufwand ✅ Schnelle Reaktionszeit ✅ Geschlossener Übergang. Das Durchgangsventil verschließt den Auslass, bevor es den Durchfluss zulässt, verhindert Zwischenzustände und sorgt für präzise Steuerung beim Umschalten. ✅ Höherer Durchfluss aufgrund großer innerer Oberfläche ✅ Geringere Reibung und längere Lebensdauer durch weniger Verschleiß an den inneren Dichtungen |
Nachteile | ❌ Rückdruck kann das Ventil öffnen, wenn der Versorgungsdruck entfernt wird; daher nicht ideal, um den Druck stromabwärts zu halten. ❌ Erfordert hohe Kraft zum Betätigen aufgrund von Federkraft und Luftdruck. ❌ Nicht ausgeglichen; Druck muss unter dem Durchgangsventil angewendet werden, um es nicht zu betätigen. ❌ Nicht empfohlen für Vakuumanwendungen. |
Merkmale des Schieberventils
Tabelle 2: Merkmale des Schieberventils
Vorteile und Nachteile von Schieberventilen |
|
Vorteile | ✅ Weniger Kraft erforderlich, um das Ventil zu betätigen ✅ Schieberventile sind ausgeglichen; der Druck, der von einem beliebigen Anschluss in das Ventil eintritt, beeinflusst die Bewegung des Schiebers nicht. ✅ Konstante Reaktionszeit ✅ Betätigungskraft wird nicht durch Änderungen des Betriebsdrucks beeinflusst ✅ Kann verwendet werden, um den Druck stromabwärts zu sperren ✅ Komplexere Durchflusswege, 4-Wege-Funktionalität |
Nachteile | ❌ Geringerer Durchfluss aufgrund geringerer innerer Oberfläche ❌ Offener Übergang (Alle Anschlüsse sind während der Schieberbetätigung kurzzeitig geöffnet, was den Flüssigkeitsfluss ermöglicht) ❌ Dichtungen am Schieber verschleißen im Laufe der Zeit, was die Lebensdauer verkürzt ❌ Anfälliger für Verunreinigungen ❌ Erfordert hohe Wartung ❌ Höhere Kosten |
Unterschied zwischen Durchgangsventil und Schieberventil
Tabelle 3: Wie man ein Durchgangs- oder Schieberventil für eine Anwendung auswählt
Schlüsselparameter | Durchgangsventile | Schieberventile | Anmerkungen |
Präzise Steuerung | ✔️ | Geschlossener Übergang | |
Hoher Durchfluss | ✔️ | Erhöhte innere Fläche ermöglicht höhere Durchflussraten. | |
Lange Lebensdauer | ✔️ | Weniger Verschleiß an inneren Dichtungen und weniger Präzisionsteile tragen zu einer längeren Lebensdauer bei. | |
Schnelle Reaktion | ✔️ | Schnelle Aktivierung mit verkürzter Hubstrecke | |
Kostengünstig | ✔️ | Weniger kostspielig aufgrund geringerer Präzisionsfertigung | |
Vakuum | ✔️ | Geeignet für Vakuumanwendungen | |
Druck stromabwärts halten | ✔️ | Wünschenswert, da Rückdruck ein Durchgangsventil betätigen kann, wenn der Versorgungsdruck fehlt. | |
Wählventil | ✔️ | Geeignet für Hoch- und Niederdruck- oder Vakuum- und Druckanwendungen | |
Konstante Reaktionszeit | ✔️ | Druckänderungen haben weniger Einfluss auf die Reaktionszeit. | |
Ventilfunktion | ✔️ | Verfügbar in 2-, 3- oder 4-Wege-Konfigurationen | |
Vielseitigkeit | ✔️ | Kann normalerweise offen, normalerweise geschlossen, Wählventil oder Umleiterventil sein |
Wie funktioniert ein Durchgangsventil?

Abbildung 2: Durchgangsventil-Design: Feder (A), Stange (B), Durchgangsventil (C) und Feder (D).
Durchgangsventile haben ein bewegliches Teil, das 'Durchgangsventil' (Abbildung 2, markiert mit C), das eng an einem Ventilsitz anliegt, um den Durchfluss zu steuern. Wenn das Durchgangsventil vom Sitz abhebt, typischerweise aufgrund von Druckänderungen oder einer Betätigungskraft, wird der Weg für den Durchfluss freigegeben. Eine Feder (Abbildung 2, markiert mit A) bringt das Durchgangsventil in seine Ruheposition zurück, schafft eine Dichtung und stoppt den Durchfluss. Diese Bewegung macht Durchgangsventile zuverlässig und hervorragend für dichte Dichtungen mit minimalem Leckage.
Dieses Design bietet auch eine Reihe von Vorteilen gegenüber Schieberventilen, was es für bestimmte Anwendungen geeigneter macht. Anwendungen, die eine genaue Steuerung, erhebliche Durchflusskapazitäten, verlängerte Haltbarkeit, minimale Leckage, schnelle Reaktionszeiten oder Erschwinglichkeit erfordern, entscheiden sich oft für Durchgangsventile.
Wie funktioniert ein Schieberventil?

Abbildung 3: Schieberventil-Design: Feder (A), Dichtungen (B) und Schieber (C).
Schieberventile verfügen über einen zylindrischen Schieber (Abbildung 3, markiert mit C), der sich innerhalb einer Hülse oder eines Gehäuses hin und her bewegt. Dieser Schieber ist präzisionsgefertigt mit Rillen und Landen (den erhöhten Bereichen zwischen den Rillen), die sich mit den Anschlüssen im Ventilkörper ausrichten, wenn er sich bewegt. Wenn sich der Schieber verschiebt, verbindet oder trennt er diese Anschlüsse und leitet den Flüssigkeitsfluss entsprechend. Die Dichtungen um den Schieber (Abbildung 2, markiert mit B) sind entscheidend, oft O-Ringe, um Leckagen zu verhindern.
Aufgrund ihres Designs können Schieberventile komplexere Durchflusswege verwalten, was sie vielseitig für verschiedene Anwendungen macht, einschließlich der Richtungssteuerung in hydraulischen und pneumatischen Systemen. Im Vergleich zu Durchgangsventilen bieten Schieberventile unterschiedliche Vor- und Nachteile. Sie sind besser geeignet für Anwendungen in Vakuumumgebungen, Anwendungen, die den Druck stromabwärts halten müssen, Wählventilfunktionen und Situationen, in denen eine gleichmäßige Reaktionszeit entscheidend ist.

Abbildung 4: Komponenten eines 4/3-Wege hydraulischen Magnetventils: Schieber (Z), Magnet auf beiden Seiten (X und Y) und Anschlüsse (T, A, P, B)
Lesen Sie unsere pneumatischen und hydraulischen Ventilübersichtsartikel für weitere Details darüber, wie diese Ventile funktionieren.
FAQs
Wie funktioniert ein pneumatisches Durchgangsventil?
Ein pneumatisches Durchgangsventil verwendet Luftdruck, um ein Durchgangsventil von einem Sitz wegzubewegen, wodurch Luft durchströmen kann, und federt zurück, um zu schließen, wenn der Druck abfällt.
Wo werden Schieberventile eingesetzt?
Schieberventile werden in hydraulischen und pneumatischen Systemen eingesetzt, um den Durchfluss und die Richtung zu steuern.
Was ist der Unterschied zwischen einem Durchgangs- und einem Schieberventil?
Durchgangsventile verwenden eine bewegliche Scheibe/Kegel, um gegen einen Sitz abzudichten, was eine schnelle Reaktion und dichte Abdichtung bietet. Schieberventile verwenden einen gleitenden Schieber, um den Durchfluss zu lenken, was eine komplexe Steuerung mit mehreren Wegen ermöglicht.