Gira KNX DIN-Schiene binäres Eingangsbussystem - 212600
Hinweis: Dieses Produkt ist abgekündigt
Gira KNX DIN-Schienen-Binäreingangsbussystem, Bussystem KNX, DRA (DIN-Schienen-Adapter), 6 Eingänge, Schutzart (IP) IP20, Breite in Moduleinheiten 2, Eingangsspannung 10 - 230V, mit LED-Anzeige, Art der Eingangsspannung AC/DC.
Hinweis: Dieses Produkt ist abgekündigt
Beschreibung
Binäreingang, 6fach 10 - 230 V AC DC für KNX. DRA plus. DRA-Binäreingänge zum Anschluss von Kontakten. Die Schaltvorgänge von Kontakten (z.B. Sicherheitslichttaster) werden in KNX-Telegramme umgesetzt. Die Eingänge können dabei unabhängig voneinander mit verschiedenen Funktionen belegt oder gesperrt werden. Signalanzeige über gelbe Status-LEDs möglich.
Merkmale:
- Jeder Eingang hat volle Funktion. Alle kanalorientierten Funktionen können pro Eingang separat parametriert werden.
- Aktiv sendende Telegramme von Eingängen können global nach Busspannungswiederkehr oder ETS-Programmierung verzögert werden.
- Entprellung und Telegrammratenbegrenzung sind konfigurierbar.
- Freie Zuordnung der Funktionen Schalten, Dimmen, Jalousie, Wertgeber und Impulszähler zu den Eingängen.
- Sperrer zum Sperren einzelner Eingänge (Polarität des Sperrobjektes einstellbar) für die Funktionen Schalten, Dimmen, Jalousie und Wertgeber.
- Das Verhalten bei Busspannungswiederkehr kann für jeden Eingang separat konfiguriert werden.
Umschaltfunktion: Für jeden Eingang stehen zwei unabhängige Schaltobjekte zur Verfügung (Schaltbefehle individuell konfigurierbar), Befehl für Vorder- und Hinterkante unabhängig einstellbar (EIN, AUS, ÄNDERN, keine Reaktion), unabhängiges zyklisches Senden des Schaltobjekts in Abhängigkeit von der Flanke oder in Abhängigkeit vom Objektwert wählbar.
Dimmfunktion: Ein- und Zweiflächenbetrieb, Zeit zwischen Dimmen und Schalten und Dimmschrittweite einstellbar, Telegrammwiederholung und Stopp-Telegrammübertragung möglich.
Blindenfunktion: Befehl mit steigender Flanke einstellbar (keine Funktion, UP, DOWN, CHANGE), Bedienkonzept einstellbar (Step - Move - Step oder Move - Step), Zeit zwischen Kurz- und Langzeitbetrieb einstellbar (nur bei Step - Move - Step), Lamellenverstellzeit einstellbar.
Wertgeberfunktion: Flanke (Taster als Schließer, Taster als Öffner, Schalter) und Wert mit Flanke konfigurierbar, Werteinstellung mit Taster durch langen Tastendruck bei Wertgebern möglich, Lichtszenennebenstelle mit Speicherfunktion und Abspeichern der Szene ohne vorheriges Aufrufen möglich.
Impulszähler-Funktion: Zählintervall ist einstellbar, Flanken (Zählen mit vorlaufender Flanke, Zählen mit nachlaufender Flanke, Zählen mit vorlaufender und nachlaufender Flanke) sind programmierbar, Anzahl der erforderlichen Impulse am Eingang ist konfigurierbar, Anzahl der erforderlichen Zählungen für einen Zählerwechsel ist konfigurierbar, jeder Eingang umfasst einen Hauptzähler und einen Zwischenzähler, Haupt- und Zwischenzähler können getrennt voneinander als Vorwärts- oder Rückwärtszähler arbeiten, Start- und Endwerte des Zählers sind über Parameter oder Kommunikationsobjekt einstellbar, Zählerstand kann über KNX oder automatisch ausgelesen werden, Verhalten nach Zählerbetrieb ist programmierbar, Impulszähler über KNX zurücksetzen (Zählerreset).
Der Binäreingang hat sechs unabhängige Eingänge im Spannungsbereich von 10 bis 230 V, die mit den elektrischen Signalen verbunden sind.
Die Eingänge 1 bis 3 und die Eingänge 4 bis 6 haben ein gemeinsames Bezugspotenzial. Daher können für jede Eingangsgruppe unterschiedliche Außenleiter angeschlossen werden, z.B.: E1-E3 = L1 und E4-E6 = L2.
Auswertung von Gleichspannungssignalen (DC) oder Wechselspannungssignalen (AC).