Belimo Aktuator Fail-Safe 24VAC/DC 40Nm BACnet/Modbus IP40 150s F05 VGRK24A-LP1-5
Dieser elektrische Antrieb von Belimo ist für die Steuerung von Vierteldrehventilen konzipiert. Der Antrieb liefert ein Drehmoment von 40 Nm und kann die Armatur in 150 Sekunden öffnen/schließen. Dieser Stellantrieb benötigt eine Versorgungsspannung von 24 V AC/DC und verfügt über eine optische Stellungsanzeige zur eindeutigen Erkennung der Ventilstellung. Der Antrieb verfügt über eine BACnet IP/Modbus TCP-Steuerung, die eine vielseitige Kommunikation und Interoperabilität mit anderen Systemen für optimierte Steuerungs- und Überwachungsfunktionen ermöglicht. Der Stellantrieb positioniert das Ventil gleichzeitig mit der Aufladung der integrierten Kondensatoren. Bei einer Unterbrechung der Stromzufuhr kehrt das Ventil mit Hilfe der gespeicherten elektrischen Energie automatisch in die Öffnungs-/Schließposition zurück. Der Stellantrieb wird mit einem ISO 5211 F05-Flansch an ein Vierteldrehventil montiert. Der Stellantrieb hat ein robustes Kunststoffgehäuse und entspricht der Schutzart IP40. Dieser Antrieb kann bei Umgebungstemperaturen zwischen -30 und 50 °C (-22 und 122 °F) betrieben werden. Der Stellantrieb wird mit einem 1 Meter langen Stromkabel geliefert.
- Regulärer Preis
- €1.912,32
- Regulärer Preis
- €1.606,99
Beschreibung
Dieser elektrische Antrieb von Belimo ist für die Steuerung von Vierteldrehventilen konzipiert. Der Antrieb liefert ein Drehmoment von 40 Nm und kann die Armatur in 150 Sekunden öffnen/schließen. Dieser Stellantrieb benötigt eine Versorgungsspannung von 24 V AC/DC und verfügt über eine optische Stellungsanzeige zur eindeutigen Erkennung der Ventilstellung. Der Antrieb verfügt über eine BACnet IP/Modbus TCP-Steuerung, die eine vielseitige Kommunikation und Interoperabilität mit anderen Systemen für optimierte Steuerungs- und Überwachungsfunktionen ermöglicht. Der Stellantrieb positioniert das Ventil gleichzeitig mit der Aufladung der integrierten Kondensatoren. Bei einer Unterbrechung der Stromzufuhr kehrt das Ventil mit Hilfe der gespeicherten elektrischen Energie automatisch in die Öffnungs-/Schließposition zurück. Der Stellantrieb wird mit einem ISO 5211 F05-Flansch an ein Vierteldrehventil montiert. Der Stellantrieb hat ein robustes Kunststoffgehäuse und entspricht der Schutzart IP40. Dieser Antrieb kann bei Umgebungstemperaturen zwischen -30 und 50 °C (-22 und 122 °F) betrieben werden. Der Stellantrieb wird mit einem 1 Meter langen Stromkabel geliefert.
Der Antrieb ist mit einem Überlastungsschutz ausgestattet, der Antrieb benötigt keine Endschalter und stoppt automatisch, wenn der Endanschlag erreicht ist. Eine manuelle Überbrückung ist über einen Druckknopf möglich, der das Getriebe so lange ausschaltet, wie der Knopf gedrückt wird oder gesperrt bleibt. Die manuelle Auslösung der Anpassung kann durch Drücken der Schaltfläche "Anpassung" erfolgen. Beide mechanischen Endanschläge werden während der Adaption (gesamter Einstellbereich) erfasst. Der Antrieb fährt dann in die durch das Steuersignal vorgegebene Position. Der Antrieb kann mit einem Montageflansch direkt auf die Dreh- oder Absperrklappe montiert werden. Die Einbaulage relativ zum Ventil kann in 90°-Schritten gewählt werden. Der Antrieb wird über die Cloud, BACnet IP oder Modbus TCP gesteuert und fährt in die durch das Steuersignal definierte Position. Über die gleichen Schnittstellen können verschiedene Datenpunkte geschrieben und gelesen werden. Im Hybridbetrieb erhält das Stellglied sein analoges Steuersignal von der übergeordneten Steuerung und fährt die definierte Position an. Verschiedene Datenpunkte können (mit Ausnahme des Steuersignals) über die Cloud, BACnet IP oder Modbus TCP gelesen und geschrieben werden. Der Stellantrieb fährt das Ventil in die gewünschte Betriebsstellung, während sich gleichzeitig die integrierten Kondensatoren aufladen. Wird die Stromversorgung unterbrochen, fährt das Ventil mit Hilfe der gespeicherten elektrischen Energie in die gewählte Sicherheitsstellung. Der Drehwinkel kann mit mechanischen Endanschlägen eingestellt werden. Die aufgezeichneten Daten (integrierte Datenaufzeichnung über 13 Monate) können für Analysezwecke genutzt werden. CSV-Dateien können über einen Webbrowser heruntergeladen werden. Die Kondensatoraktoren benötigen eine Vorladezeit, um die Kondensatoren auf ein nutzbares Spannungsniveau zu bringen. Damit ist sichergestellt, dass der Antrieb bei einem Stromausfall jederzeit aus seiner aktuellen Position in die Sicherheitsstellung fahren kann. Mit dem Drehknopf Fail-Safe-Position lässt sich die bevorzugte Fail-Safe-Position einstellen. Bei einem Stromausfall fährt der Antrieb unter Berücksichtigung der werkseitig eingestellten Überbrückungszeit von 2 Sekunden in die gewählte Sicherheitsstellung. Nach der Auslieferung im Werk ist der Aktuator vollständig entladen und muss vor der ersten Inbetriebnahme etwa 20 Sekunden lang vorgeladen werden, um den erforderlichen Spannungspegel in den Kondensatoren zu erreichen.
Pros:
- Der Antrieb kann über den Flansch ISO 5211 F05 auf die Armatur montiert werden
- Der Antrieb ist mit einer Fail-Safe-Funktion ausgestattet
- Manuelle Überbrückung
- Der Antrieb ist überlastsicher
- Einfache Direktmontage
- Visuelle Positionsanzeige
Nachteile
- Die Zeit zum Öffnen/Schließen von 150 s ist für einige Anwendungen zu langsam