Absperrklappe vs. Kugelhahn

Abbildung 1: Eine Absperrklappe (links) und ein Kugelhahn (rechts)
Sowohl Absperrklappen als auch Kugelhähne bieten einzigartige Vorteile, sodass die Wahl zwischen ihnen in bestimmten Prozessen nicht schwierig ist. Es kann jedoch problematisch sein, wenn ein Prozess Ventileigenschaften erfordert, die beide Ventile aufweisen. Dieser Artikel geht tiefer auf das Verständnis von Absperrklappe vs. Kugelhahn ein, um das richtige Ventil auszuwählen.
- Absperrklappen: Besser geeignet für größere Rohrdurchmesser, aber auch in kleineren Durchmessern erhältlich. Sie werden oft in Systemen eingesetzt, in denen Kosteneffizienz für große Ventile und die Fähigkeit, große Flüssigkeitsvolumen mit minimalem Druckabfall zu bewältigen, wichtig sind.
- Kugelhähne: Ideal für kleinere Rohrdurchmesser und Anwendungen, die eine dichte Absperrung und minimale Leckage erfordern. Sie eignen sich gut für Hochdruck- und Hochtemperaturumgebungen sowie für Situationen, in denen eine präzise Durchflussregelung erforderlich ist.
Inhaltsverzeichnis
- Gemeinsamkeiten von Absperrklappen und Kugelhähnen
- Verständnis von Absperrklappen
- Verständnis von Kugelhähnen
- Unterschiede zwischen Absperrklappen und Kugelhähnen
- Sanitäre Anwendungen
- FAQs
Sehen Sie sich Tamesons Auswahl an Absperrklappen und Kugelhähnen an!
Gemeinsamkeiten von Absperrklappen und Kugelhähnen
Absperrklappen und Kugelhähne gehören zu den einfachsten und vielseitigsten Ventiltypen, die in verschiedenen Umgebungen zur Steuerung des Flüssigkeitsdurchflusses weit verbreitet sind. Hier sind einige Hauptmerkmale dieser Ventile:
- Funktionsmechanismus: Beide sind Vierteldrehventile, die eine 90°-Drehung erfordern, um von vollständig geschlossen zu vollständig geöffnet zu gelangen.
- Anwendungen: Geeignet für den häuslichen, gewerblichen und industriellen Einsatz, für verschiedene Temperaturen und Drücke.
- Steuerungsoptionen: Können manuell oder mit elektrischen oder pneumatischen Antrieben betrieben werden.
- Kosten und Wartung: Sie sind relativ kostengünstig, wartungsarm und zuverlässig.
- Haltbarkeit: Diese Ventile haben in der Regel eine längere Lebensdauer als andere Ventile.
Diese Ähnlichkeiten bedeuten nicht, dass die Ventile in allen Prozessfunktionen austauschbar sind. Stattdessen legen sie nahe, dass wir die Eigenschaften der Ventile untersuchen und bestimmen müssen, in welchen Anwendungen jedes Ventil eingesetzt werden sollte.
Verständnis von Absperrklappen

Abbildung 2: Komponenten einer Absperrklappe: Hebel (A), Schaft (B), Dichtung (C), Scheibe (D) und Gehäuse (E).
Eine Absperrklappe hat eine Scheibe (Abbildung 2 mit D gekennzeichnet), die von einem Hebel (Abbildung 2 mit A gekennzeichnet) angetrieben wird. Im geschlossenen Zustand steht die Scheibe senkrecht zur Durchflussrichtung. Eine Dichtung (Abbildung 2 mit C gekennzeichnet) sitzt im Ventilgehäuse (Abbildung 2 mit E gekennzeichnet) und gewährleistet einen dichten Verschluss mit der Ventilscheibe. Es besteht ein nahezu lineares Verhältnis zwischen der Position des Schafts der Absperrklappe (Abbildung 2 mit B gekennzeichnet) und der Durchflussrate. Die Absperrklappe kann manuell, elektrisch oder pneumatisch gesteuert werden.
Einer der Hauptvorteile von Absperrklappen ist, dass sie bei großen Durchmessern in der Regel kostengünstiger sind, da sie weniger Teile haben und relativ leicht sind, was weniger Unterstützung erfordert. Große Absperrklappen bei hohen Druckunterschieden können schwer zu öffnen sein, was ein Bypass-Ventil erforderlich macht, um den Druck vor dem Öffnen auszugleichen.
Es gibt einen Druckabfall über die Absperrklappe, da die Scheibe auch bei vollständiger Öffnung im Durchfluss bleibt. Absperrklappen sind typischerweise Absperrventile und nicht für eine präzise Durchflussregelung geeignet.
Lesen Sie unsere Artikel über Hochleistungs-Absperrklappen und andere Bauformen von Absperrklappen, um mehr zu erfahren.
Verständnis von Kugelhähnen

Abbildung 3: Komponenten eines Kugelhahns: Griff (A), Schaft (B), Sitz (C), Kugel (D), Gehäuse (E).
Ein Kugelhahn hat eine hohle kugelförmige Kugel (Abbildung 3, gekennzeichnet mit D), die an einem oder beiden Enden drehbar gelagert ist. Das obere Ende der Kugel ist mit einer Welle (Abbildung 3, gekennzeichnet mit B) verbunden, die durch einen Griff (Abbildung 3, gekennzeichnet mit A) gedreht wird, um die Ventilposition zu öffnen oder zu schließen. In vollständig geöffneter Position liegt die Bohrung in der Kugel parallel zur Strömungsrichtung des Rohrs. Die Kugel ruht auf einem Sitz (Abbildung 3, gekennzeichnet mit C) innerhalb des Ventilgehäuses (Abbildung 3, gekennzeichnet mit E).
Ein Kugelhahn kann manuell, elektrisch und pneumatisch gesteuert werden. Kugelhähne können auch Drei-Wege-Strömungsrichtungen in einer T- oder L-förmigen Bohrung haben. Die Bohrung in einem Kugelhahn kann kleiner als der Rohrdurchmesser sein (reduzierte Öffnung oder reduzierte Bohrung), gleich dem Rohrdurchmesser (volle Öffnung) oder eine V-Port-Bauform haben. Die Bauform der Kugel beeinflusst die Strömungseigenschaften.
Kugelhähne haben bei vollständiger Schließung keine Leckage, da der Fluiddruck vor dem Ventil die Kugel gegen die Dichtung drückt und so eine positive Absperrposition gewährleistet. Kugelhähne öffnen sich leicht bei hoher Druckdifferenz beidseitig des Ventils und benötigen keinen Druckausgleichsbypass.
Unterschiede zwischen Absperrklappe und Kugelhahn
Obwohl Absperrklappen und Kugelhähne einige Ähnlichkeiten aufweisen, haben sie deutliche Unterschiede, die jedem in bestimmten Anwendungen einen Vorteil verschaffen. Tabelle 1 vergleicht die Ventileigenschaften jedes Ventils und ihre Vorteile gegenüber dem anderen.
Tabelle 1: Kugelhahn vs. Absperrklappe
Absperrklappe | Kugelhahn | |
Gewicht | Leichter, besonders bei größeren Rohrdurchmessern | Sehr schwer bei größeren Rohrdurchmessern und kann Unterstützung erfordern |
Einbauraum | Benötigt schmaleren Raum zwischen Rohrenden | Benötigt mehr Platz zwischen Rohrenden |
Baugröße | Geeignet für größere Rohrdurchmesser (bis DN 700), da leichter als Kugelhahn | Besser geeignet für kleinere Rohrdurchmesser (bis DN 100) |
Leckage | Nicht so zuverlässig wie Kugelhahn bei hohem Druck. Ausgezeichnete Dichtung bei niedrigem Druck. | Bietet eine dichte Abdichtung auch bei hoher Druckdifferenz. Ausgezeichnete Dichtung bei niedrigem Druck. |
Kosten | Günstiger bei höheren Durchmessern (DN 100 und darüber) | Günstiger bei niedrigeren Durchmessern (unter DN 100 oder 4 Zoll) |
Durchflussregelung | Geeignet für EIN/AUS-Steuerung und kann für proportionale Regelung verwendet werden. | Funktioniert gut für EIN/AUS. V-Port-Kugelhähne können den Durchfluss modulieren. |
Durchflussbeschränkung | Ventilscheibe beschränkt den Durchfluss und erzeugt einen Druckabfall. | Kugelhähne mit voller Öffnung haben keinen Druckabfall. |
Anschlussart | Hat eine Flanschbauform mit Lug- oder Wafer-Design | Eine große Auswahl an Anschlusstypen mit Gewinden oder Flanschen |
Sanitäre Anwendungen
Bei sanitären Anwendungen, wie sie in der Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie vorkommen, sind die Aufrechterhaltung der Hygiene und die Verhinderung von Kontaminationen von entscheidender Bedeutung.
Absperrklappen
- Material: Wählen Sie Edelstahl für Korrosionsbeständigkeit und Hygiene.
- Bauform: Achten Sie auf glatte, spaltfreie Bauformen mit Sitzen aus lebensmittelechtem Elastomer oder PTFE für eine dichte Abdichtung.
- Reinigung: Stellen Sie sicher, dass sie leicht zu zerlegen oder mit CIP (Clean-In-Place)-Systemen kompatibel sind, um eine effiziente Reinigung zu gewährleisten.
Kugelhähne
- Material: Entscheiden Sie sich für Edelstahl, um Hygienestandards zu erfüllen.
- Vollbore-Bauform: Dies minimiert den Druckabfall und ermöglicht eine einfache Reinigung mit glatten Innenflächen.
- Abdichtung: Verwenden Sie sanitäre Dichtungen aus PTFE oder anderen lebensmittelechten Materialien, um Kontaminationen zu verhindern.
Molchen
Molchen ist ein Verfahren zur Reinigung von Rohrleitungen, bei dem ein Gerät namens "Molch" durch sie geschickt wird. Dies ist wichtig, um Ablagerungen zu entfernen und die Effizienz und Sicherheit der Rohrleitung zu gewährleisten.
- Absperrklappen: Generell nicht für das Molchen geeignet, da die Scheibe den Durchflussweg behindert und die Bewegung des Molchs einschränkt.
- Kugelhähne: Vollbore-Kugelhähne sind ideal für das Molchen. Sie bieten einen ungehinderten Weg, sodass der Molch leicht passieren kann und eine effektive Reinigung und Wartung der Rohrleitung gewährleistet wird.
FAQs
Was sind die Vorteile einer Absperrklappe?
Absperrklappen sind kompakt, kostengünstig und für große Durchmesser geeignet. Sie bieten schnelle Bedienung und minimalen Druckabfall.
Wie unterscheidet sich ein Kugelhahn von einer Absperrklappe?
Ein Kugelhahn verwendet eine rotierende Kugel zur Durchflusssteuerung und bietet eine dichte Abdichtung, während eine Absperrklappe eine rotierende Scheibe verwendet und ideal für Drosselung und große Durchmesser ist.
Warum sollte man sich für Absperrklappen mit großem Durchmesser entscheiden?
Absperrklappen mit großem Durchmesser werden aufgrund ihrer leichten Bauform, Kosteneffizienz und Effizienz bei der Bewältigung hoher Durchflussraten gewählt.