Schieber vs. Kugelhähne

Abbildung 1: Kugelhahn (links) und Schieber (rechts)
Schieber und Kugelhähne steuern den Durchfluss von Flüssigkeiten und Gasen, unterscheiden sich jedoch erheblich in Bauform, Betrieb und Anwendungseignung. Ein Kugelhahn wird für Anwendungen verwendet, die eine schnelle Abschaltung und dichte Abdichtung erfordern, wie z.B. bei der Gas- und Chemikalienhandhabung. Im Gegensatz dazu eignet sich ein Schieber für hohe Durchflussraten und Hochdruckumgebungen, wie in Rohrleitungen mit großem Durchmesser und Wasserverteilungssystemen. Dieser Artikel erörtert die Unterschiede zwischen Schiebern und Kugelhähnen und wie man zwischen ihnen wählt.
Inhaltsverzeichnis
Sehen Sie sich unsere Online-Auswahl an Kugelhähnen und Schiebern an!
Schieber vs. Kugelhahn
Aufgrund der Unterschiede zwischen Schieber- und Kugelhahn-Betrieb und -Bauform hat jeder Vor- und Nachteile.
Tabelle 1: Kugelhahn vs. Schieber
Kriterien | Kugelhahn | Schieber |
Abschaltmechanismus | Schnelle Abschaltung mit nur einer Vierteldrehung (90-Grad-Drehung) zum Schließen des Ventils. | Langsame Abschaltung und erfordert mehr als eine 360-Grad-Drehung zum Schließen des Ventils. |
Wasserschlag | Schnelles Öffnen und Schließen kann Wasserschlag verursachen. | Langsames Öffnen und Schließen reduziert das Risiko von Wasserschlag. |
Visuelle Erkennung | Der geöffnete oder geschlossene Zustand des Ventils kann anhand der Hebelposition visuell erkannt werden. | Schwierig, den geöffneten oder geschlossenen Zustand des Ventils zu erkennen. |
Kosten | Typischerweise teurer als ein Schieber mit den gleichen Spezifikationen. Langlebig und erfordert weniger Wartung, potenziell langfristig wirtschaftlicher. | Typischerweise günstiger als ein Kugelhahn mit den gleichen Spezifikationen. |
Installationsraum | Benötigt mehr Platz als ein Schieber, um einen Vierteldrehungshebel unterzubringen. | Benötigt relativ weniger Installationsraum als ein Kugelhahn. |
Baugröße | Besser geeignet für Bohrungen unter 2" (50,8 mm) | Besser geeignet für Bohrungen über 2" (50,8 mm) |
Leckage | Bietet eine dichte Abdichtung, auch wenn er nach langer Zeit verwendet wird. | Anfälliger für Lecks als ein Kugelhahn. |
Haltbarkeit | Langlebig und weniger anfällig für Beschädigungen. | Die Ventilspindel kann korrosionsanfällig sein, was das Ventil weniger haltbar macht. |
Anschlüsse | Kann mehr als zwei Anschlüsse haben, was komplexere Durchflusswege ermöglicht. | Hat typischerweise zwei Anschlüsse. |
Durchflusskapazität | Bietet im Allgemeinen eine geringere Durchflusskapazität aufgrund kleinerer Durchmesser. | Bietet eine größere Durchflusskapazität, typischerweise in größeren Durchmessern angeboten. |
Öffnungs- und Schließgeschwindigkeit | Besser geeignet für Anwendungen, die schnellen Betrieb oder Notfälle erfordern. | Langsamerer Betrieb aufgrund der erforderlichen mehrfachen Umdrehungen. |
Abdichtung | Bietet eine dichte Abdichtung, ideal für Anwendungen wie Erdgas. | Weniger effektive Abdichtung im Vergleich zu Kugelhähnen. |
Druck | Geeignet für Niederdruckanwendungen, schneller Betrieb kann in Hochdrucksystemen Wasserschlag verursachen. | Besser geeignet für Hochdruckanwendungen. |
Betriebsunterschiede
Kugelhahn
Ein Kugelhahn verwendet eine rotierende Kugel mit einer Bohrung und einer Spindel (Abbildung 2). Wenn der an der Spindel befestigte Hebel gedreht wird, rotiert er die Kugel, um das Ventil zu öffnen oder zu schließen. Dieses Ventil wird auch als Vierteldrehventil bezeichnet, da der Hebel nur eine 90°-Drehung (Vierteldrehung) benötigt, um den Durchfluss des Mediums zu ermöglichen oder zu blockieren. Das Ventil ist geöffnet, wenn der Hebel parallel zum Rohr steht, und geschlossen, wenn der Hebel senkrecht zum Rohr steht. Für eine tiefergehende Analyse von Kugelhähnen lesen Sie unseren Kugelhahn Fachartikel.

Abbildung 2: Kugelhahn-Spindel (A) und rotierende Kugel (B)
Schieber
Ein Schieber verwendet einen Schieber zur Steuerung des Mediendurchflusses. Ein Schieber ist eine massive Scheibenstruktur, die mit der Spindel verbunden ist, wie in Abbildung 3 zu sehen. Der Schieber wird angehoben, um das Ventil zu öffnen, und in seine ursprüngliche Position zurückgebracht, um es zu schließen. Das Ventil ist mit einer Haube ausgestattet, die bei Drehung die Position des Schiebers steuert. Dieses Ventil wird auch als Mehrfachdrehventil bezeichnet, da es mehr als eine 360°-Drehung benötigt, um es vollständig zu öffnen oder zu schließen. Für eine tiefergehende Analyse von Schiebern lesen Sie unseren Schieber Fachartikel.
Erfahren Sie mehr über verschiedene Hebeltypen in unserem Artikel über die Unterschiede zwischen Hebeln und Handradventilen.

Abbildung 3: Schieber-Spindel (A) und Schieber (B)
Anwendungen von Schiebern und Kugelhähnen
Sowohl Kugelhähne als auch Schieber werden häufig in Wohn- und Industrieanwendungen eingesetzt.
- Schieber findet man in der Regel in älteren Rohrleitungssystemen und Anwendungen, bei denen kein häufiges Absperren erforderlich ist. Große Wasserleitungen verwenden Schieber aufgrund ihres geraden Strömungswegs und geringerer Strömungseinschränkungen. Kugelhähne werden zunehmend in neuen Rohrleitungssystemen mit häufigen Absperranforderungen eingesetzt.
- Schieber werden für Anwendungen mit Schlämmen und viskosen Medien bevorzugt, da sie einfacher zu reinigen und zu warten sind. Kugelhähne sind weniger wünschenswert, da sie schwer zu reinigen sind und Schlammpartikel die rotierende Kugel beschädigen können.
- Schieber werden in Kraftwerken, im Bergbau und in der Wasseraufbereitung in Umgebungen mit hohen Temperaturen und hohem Druck eingesetzt.
- Kugelhähne werden häufig in Brandschutzsystemen und maritimen Anwendungen verwendet. Sie sollten in Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaanwendungen vermieden werden, da sie schwer zu reinigen sind und Kontaminationen verursachen können.
FAQs
Was ist besser: ein Schieber oder ein Kugelhahn?
Es hängt von der Anwendung ab. Ein Kugelhahn eignet sich besser für niedrigere Durchflussraten, wenn mehr als zwei Anschlüsse erforderlich sind oder bei Bedenken hinsichtlich Haltbarkeit/Abdichtung. Ein Schieber ist typischerweise günstiger, besser für höhere Durchflussraten geeignet und benötigt einen kleineren Installationsraum.
Was ist der Unterschied zwischen einem Schieber und einem Kugelhahn?
Der Hauptunterschied liegt im Betrieb. Ein Schieber bewegt eine massive Scheibe auf und ab, um die Öffnung zu öffnen oder zu schließen. Ein Kugelhahn dreht eine Kugel (die Öffnung) mit einer Bohrung um 90 Grad, um das Ventil zu öffnen oder zu schließen.
Wofür wird ein Kugelhahn verwendet?
Ein Kugelhahn steuert den Durchfluss und wird typischerweise als Einschaltventil verwendet.
Wann würde man einen Schieber verwenden?
Ein Schieber ist ideal für Anwendungen mit Schlämmen, erheblichen Durchflussraten, Kostenempfindlichkeit und für Abschaltungszwecke.