Ein umfassender Leitfaden für Absperrschieber

Abbildung 1: Absperrschieber
Ein Absperrschieber steuert den Flüssigkeitsstrom, indem er den Durchflussweg durch Auf- und Abbewegen eines Schiebers senkrecht zum Strömungsweg vollständig öffnet oder schließt. Dieses Ventil hat einen geraden, ungehinderten Weg, der den Druckverlust minimiert und eine einfache Reinigung ermöglicht. Obwohl sie langsamer sind als Vierteldrehventile (z.B. Kugelhähne und Absperrklappen), eignen sich Absperrschieber ideal für Anwendungen, die selten betätigt werden müssen.
Inhaltsverzeichnis
- Diagramm eines Absperrschiebers
- Symbol für Absperrschieber
- Funktionsweise
- Vorteile
- Vergleich mit anderen Ventiltypen
- Messing-Absperrschieber
- Anwendungen
- Auswahlkriterien
- Installation eines Absperrschiebers mit Gewinde
- Wartung eines Absperrschiebers
- Häufig gestellte Fragen
Sehen Sie sich unsere Online-Auswahl an Absperrschiebern an!
Diagramm eines Absperrschiebers
Wie in Abbildung 2 zu sehen, besteht ein Absperrschieber aus sieben Hauptteilen:
- Handrad (A)
- Spindel (B)
- Dichtung (C)
- Haube (D)
- Ventilkörper (E)
- Flansch (F)
- Schieber (G)

Abbildung 2: Teile eines Absperrschiebers: Handrad (A), Spindel (B), Dichtung (C), Haube (D), Ventilkörper (E), Flansch (F) und Schieber (G).
Funktionsweise
Ein Absperrschieber, auch als Schieberventil bekannt, funktioniert ähnlich wie andere Ventile. Um das Ventil zu öffnen, dreht man das Handrad (Abbildung 2, Bezeichnung A), wodurch sich der Schieber (Abbildung 2, Bezeichnung G) über das Gewinde an der Spindel (Abbildung 2, Bezeichnung B) nach oben oder unten bewegt. Dieses Ventil erfordert mehr als eine 360°-Drehung des Handrads, um es vollständig zu öffnen oder zu schließen. Wenn der Schieber angehoben wird, öffnet er den Einlass zum Auslass und ermöglicht einen ungehinderten Durchgang für das Medium. Wenn der Schieber abgesenkt wird, schließt er und blockiert den Medienfluss.
Ein Absperrschieber sollte nur zur Ein/Aus-Steuerung verwendet werden. Das Verhältnis zwischen der vertikalen Bewegung des Schiebers und der Durchflussrate ist nicht linear, wobei die größten Änderungen nahe dem vollständigen Verschluss auftreten. Die relativ hohe Strömungsgeschwindigkeit bei teilweiser Öffnung führt zu Verschleiß an Schieber und Sitz. Dies verkürzt zusammen mit möglichen Vibrationen des Schiebers die Lebensdauer des Ventils.
Symbol für Absperrschieber
Wie in Abbildung 3 zu sehen, besteht das Symbol für einen Absperrschieber aus zwei Dreiecken, die zur Mitte einer vertikalen Linie zeigen. Diese Darstellung wird häufig in Rohrleitungs- und Instrumentenfließbildern (P&IDs) verwendet. Lesen Sie unseren Artikel über Ventilsymbole für weitere Informationen.

Abbildung 3: Symbol für Absperrschieber
Vorteile
- Der gerade, ungehinderte Weg eines Absperrschiebers führt zu minimalem Druckverlust durch das Ventil.
- Ein Absperrschieber nimmt entlang der Rohrlänge wenig Platz ein.
- Diese Ventile eignen sich aufgrund ihrer einfachen Bauform gut für Rohrleitungen mit größerem Durchmesser. Sie lassen sich relativ einfach auf größere Dimensionen skalieren.
- Die einfache Bauform eines Absperrschiebers macht das Ventil relativ langlebig.
- Absperrschieber arbeiten langsam, was die Möglichkeit von Wasserschlägen im System reduziert.
Vergleich mit anderen Ventiltypen
Kugelhähne
Kugelhähne eignen sich hervorragend für Ein/Aus-Steuerungen mit geringem Druckabfall und schneller Bedienung. Sie können auch den Durchfluss regulieren, sind aber nicht so präzise wie andere Ventiltypen, wie z.B. Nadelventile. Lesen Sie mehr in unserem Artikel über Absperrschieber vs. Kugelhahn.
Geradsitzventile
Ein Geradsitzventil eignet sich am besten für präzise Durchflussregelung und Drosselung, hat aber einen höheren Druckabfall. Mehr über die Unterschiede zwischen Geradsitzventilen vs. Absperrschiebern finden Sie in unserem Artikel.
Absperrklappen
Absperrklappen sind vielseitig einsetzbar für Ein/Aus- und Drosselanwendungen, mit kompakter Bauform und geringem Druckabfall. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel über Absperrschieber vs. Absperrklappe. Jeder Ventiltyp hat seine eigenen Vorteile und eignet sich für unterschiedliche Anwendungen basierend auf den spezifischen Anforderungen des Systems.
Messing-Absperrschieber
Messing ist das beliebteste Gehäusematerial für Absperrschieber aufgrund mehrerer vorteilhafter Eigenschaften:
- Korrosionsbeständigkeit: Messing ist sehr beständig gegen Wasserkorrosion, was es ideal für Sanitäranwendungen macht. Diese Beständigkeit gewährleistet eine längere Lebensdauer des Ventils und reduziert Wartungs- und Austauschkosten.
- Wärmeleitfähigkeit: Messing hat eine gute Wärmeleitfähigkeit, was bei Anwendungen mit häufigen Temperaturänderungen hilfreich ist. Es kann sich schnell an Temperaturschwankungen anpassen, ohne sich wesentlich auszudehnen oder zusammenzuziehen, und behält so eine dichte Abdichtung.
- Kosteneffizienz: Obwohl nicht das günstigste Material, ist es kostengünstiger als andere korrosionsbeständige Materialien wie Edelstahl, was es zu einer kosteneffektiven Wahl für viele Anwendungen macht.
- Ästhetische Attraktivität: Messing ist attraktiv und kann bei Anwendungen berücksichtigt werden, bei denen das Ventil sichtbar ist, wie z.B. bei dekorativen Sanitärarmaturen.
- Funkenfrei: Messing ist ein Nichteisenmetall, das beim Aufprall keine Funken erzeugt. Diese Eigenschaft ist wichtig bei Anwendungen mit brennbaren Gasen oder Flüssigkeiten, da es das Zündrisiko reduziert.
- Biostatische Eigenschaften: Messing hat natürliche antimikrobielle Eigenschaften, die bei Anwendungen mit Trinkwasser von Vorteil sein können, da es das Wachstum von Bakterien und anderen Mikroorganismen reduziert.
Anwendungen
Absperrschieber haben zahlreiche industrielle und private Anwendungen.
- Schlämme: Dieses Ventil hat einen ungehinderten Durchgang für die Flüssigkeit, sodass der Schlamm leicht durch das Ventil fließen kann.
- Viskose Medien: Der ungehinderte Durchgang ermöglicht viskosen Medien wie leichten Fetten und Ölen ein einfaches Fließen. Das Ventil kann molchen, eine gängige Reinigungsmethode für diese Anwendungen. Außerdem sind Ventile für diese Anwendungen typischerweise für lange Zeiträume entweder geöffnet oder geschlossen.
- Wasser-Absperrschieber: Wasser-Absperrschieber werden häufig für Wasseranwendungen verwendet, da normalerweise keine Durchflussregelung erforderlich ist. Das Ventil kann vollständig geöffnet oder vollständig geschlossen sein und ermöglicht so eine ordnungsgemäße Wasserkontrolle.
Auswahlkriterien
Berücksichtigen Sie die folgenden Kriterien bei der Auswahl eines Absperrschiebers:
- Anschlussgröße: Die Anschlussgröße muss mit der Größe der Rohrleitungen übereinstimmen, an die er angeschlossen wird.
- Maximaler Druck bei 20 °C/68 °F: Das Überschreiten des maximalen Betriebsdrucks des Ventils kann es beschädigen und seine Lebensdauer verkürzen.
- Druckklasse: Die Druckklasse (z.B. PN10 oder PN20) gibt den maximalen Druck (bar) an, den das Ventil im normalen Betrieb aushalten kann.
- Handradhöhe (mm): Das Handrad ragt über den Körper des Absperrschiebers hinaus. Beachten Sie, wie sich dies auf die Gesamthöhe des Ventils in geschlossener und geöffneter Position auswirkt.
- Ventilbohrung (mm): Der Innendurchmesser des Ventils.
Installation eines Absperrschiebers mit Gewinde
Die Installation eines Absperrschiebers mit Gewinde ist ein unkomplizierter Vorgang, erfordert jedoch sorgfältige Aufmerksamkeit, um eine sichere und dichte Verbindung zu gewährleisten. Hier ist eine schrittweise Führung, die Ihnen bei der Installation hilft:
- Notwendige Werkzeuge und Materialien sammeln: Bevor Sie beginnen, sammeln Sie alle notwendigen Werkzeuge und Materialien, einschließlich des Absperrschiebers mit Gewinde, Rohrzangen, Rohrdichtmittel oder Teflonband und alle zusätzlichen Armaturen, die für die spezifische Einrichtung erforderlich sind.
- Rohre vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass die Rohre, die mit dem Ventil verbunden werden, sauber und frei von Schmutz sind. Überprüfen Sie die Gewinde auf Beschädigungen, die die Dichtheit beeinträchtigen könnten.
- Dichtmittel auftragen: Tragen Sie ein geeignetes Rohrdichtmittel oder Teflonband auf das Außengewinde des Rohrs auf. Wickeln Sie das Band in Richtung der Gewinde, um sicherzustellen, dass es sich beim Aufschrauben des Ventils nicht löst.
- Ventil anbringen: Schrauben Sie den Absperrschieber mit Gewinde vorsichtig von Hand auf das Rohr, um ein Verkanten des Gewindes zu vermeiden. Sobald er handfest ist, verwenden Sie eine Rohrzange, um ihn weiter festzuziehen. Seien Sie vorsichtig, nicht zu fest anzuziehen, da dies die Gewinde oder den Ventilkörper beschädigen kann.
- Ventil ausrichten: Stellen Sie sicher, dass das Ventil korrekt zur Flussrichtung ausgerichtet ist, die auf dem Ventilkörper angegeben ist. Dies ist entscheidend für die korrekte Funktion des Ventils.
- Auf Undichtigkeiten prüfen: Testen Sie nach der Installation die Verbindung auf Undichtigkeiten, indem Sie das System langsam einschalten und auf Anzeichen von austretendem Wasser oder Luft achten. Wenn Undichtigkeiten festgestellt werden, ziehen Sie die Verbindungen leicht nach oder tragen Sie bei Bedarf erneut Dichtmittel auf.
Wartung eines Absperrschiebers
Die Wartung eines Absperrschiebers ist wichtig, um seine Langlebigkeit und zuverlässige Leistung zu gewährleisten. Regelmäßige Wartung kann Undichtigkeiten verhindern, einen reibungslosen Betrieb sicherstellen und kostspielige Reparaturen oder Austausche vermeiden. Hier sind einige wichtige Wartungspraktiken:
- Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie das Ventil regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß, Korrosion oder Beschädigung. Prüfen Sie auf Undichtigkeiten um die Gewinde und den Ventilkörper.
- Ventil betätigen: Betätigen Sie gelegentlich das Ventil, um sicherzustellen, dass es sich reibungslos öffnet und schließt. Dies verhindert, dass das Ventil aufgrund seltener Nutzung festsitzt.
- Schmierung: Falls zutreffend, schmieren Sie die Ventilspindel und andere bewegliche Teile, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Verwenden Sie ein Schmiermittel, das mit den Ventilmaterialien und der kontrollierten Flüssigkeit kompatibel ist.
- Ventil reinigen: Halten Sie das Ventil und den umliegenden Bereich sauber, um zu verhindern, dass Schmutz den Betrieb beeinträchtigt. Wenn das Ventil rauen Umgebungen ausgesetzt ist, erwägen Sie Schutzmaßnahmen, um es vor Beschädigungen zu schützen.
- Auf Korrosion prüfen: Wenn das Ventil in einer korrosiven Umgebung verwendet wird, überprüfen Sie es regelmäßig auf Anzeichen von Korrosion und ergreifen Sie geeignete Maßnahmen, wie das Auftragen eines Schutzüberzugs oder den Austausch des Ventils, falls erforderlich.
FAQs
Was ist ein Absperrschieber?
Ein Absperrschieber ist ein Regelventil, das entweder Medien ungehindert durchfließen lässt oder den Flüssigkeitsstrom stoppt.
Wie funktioniert ein Absperrschieber?
Ein Absperrschieber funktioniert durch Drehen der Spindel (manuell oder mit einem Antrieb), um einen Schieber anzuheben oder abzusenken. Der Schieber ermöglicht entweder einen ungehinderten Flüssigkeitsdurchfluss oder stoppt ihn.
Wofür werden Absperrschieber verwendet?
Absperrschieber werden verwendet, um einen ungehinderten Flüssigkeitsdurchfluss zu ermöglichen oder den Flüssigkeitsstrom zu stoppen.