Belimo 3-Wege Geradsitzventil DN15 Flansch 15mm Hub Kvs0.63 24VAC/DC 150s BACnet/Modbus/MP-Bus 1500N IP54 H711N/SV24A-MOD
Dies ist ein Belimo 3-Wege-Geradsitzventil mit einem beschichteten Gehäuse aus Gusseisen und einer EPDM-Dichtung. Der Bohrungsdurchmesser des Ventils beträgt DN 15 und die Flanschgröße beträgt DN 15. Der Ventilkonus weist eine equiperzentuale Kennlinie gemäß VDI/VDE 2173 auf, die innerhalb seines Öffnungsbereichs optimiert ist. Der maximale Druckunterschied beträgt 4 bar (58 psi). Das Ventil kann zwischen 5 und 120 °C (41 bis 248 °F) betrieben werden. Der Kv-Wert des Ventils beträgt 0,63 m3/h, was einem Cv-Wert von 0,73 gpm entspricht. Die Hublänge des Ventils beträgt 15 mm. Der Stellantrieb erfordert eine Versorgungsspannung von 24 V AC/DC. Der Stellantrieb unterstützt die Kommunikationsprotokolle BACnet MSTP/Modbus RTU/MP-Bus und erfordert das Produkt ZTH EU zum Einstellen der Protokolladresse und zum Verknüpfen des Stellantriebs mit dem System. Darüber hinaus ermöglicht ZTH EU die Einstellung eines analogen 0-10V oder 2-10V Steuersignals. Der Stellantrieb öffnet/schließt das Ventil in 150 Sekunden. Der Stellantrieb hat eine IP54-Bewertung.
- Regulärer Preis
- €947,22
- Regulärer Preis
- €795,98
Beschreibung
Dies ist ein Belimo 3-Wege-Geradsitzventil mit einem beschichteten Gehäuse aus Gusseisen und einer EPDM-Dichtung. Der Bohrungsdurchmesser des Ventils beträgt DN 15 und die Flanschgröße beträgt DN 15. Der Ventilkonus weist eine equiperzentuale Kennlinie gemäß VDI/VDE 2173 auf, die innerhalb seines Öffnungsbereichs optimiert ist. Der maximale Druckunterschied beträgt 4 bar (58 psi). Das Ventil kann zwischen 5 und 120 °C (41 bis 248 °F) betrieben werden. Der Kv-Wert des Ventils beträgt 0,63 m3/h, was einem Cv-Wert von 0,73 gpm entspricht. Die Hublänge des Ventils beträgt 15 mm. Der Stellantrieb erfordert eine Versorgungsspannung von 24 V AC/DC. Der Stellantrieb unterstützt die Kommunikationsprotokolle BACnet MSTP/Modbus RTU/MP-Bus und erfordert das Produkt ZTH EU zum Einstellen der Protokolladresse und zum Verknüpfen des Stellantriebs mit dem System. Darüber hinaus ermöglicht ZTH EU die Einstellung eines analogen 0-10V oder 2-10V Steuersignals. Der Stellantrieb öffnet/schließt das Ventil in 150 Sekunden. Der Stellantrieb hat eine IP54-Bewertung.
Der Stellantrieb ist mit Überlastschutz ausgestattet, benötigt keine Endschalter und stoppt automatisch, wenn der Endanschlag erreicht ist. Eine manuelle Übersteuerung ist mit einem Druckknopf möglich, der das Zahnradgetriebe so lange entkoppelt, wie der Knopf gedrückt oder verriegelt ist. Die Hublänge kann mit einem 4-mm-Inbusschlüssel eingestellt werden, der oben am Stellantrieb eingesteckt wird und sich beim Drehen im Uhrzeigersinn ausfährt. Der Stellantrieb kann mit formschlüssigen Hohlspannbacken direkt auf dem Geradsitzventil montiert und um 360° am Ventilhals gedreht werden. Der Stellantrieb verfügt über eine integrierte Schnittstelle für BACnet MSTP, Modbus RTU und MP-Bus. Er empfängt das digitale Steuersignal vom Steuerungssystem und gibt den aktuellen Status an. Die werkseitige Standardeinstellung zieht die Stellantriebswelle ein.
Vorteile:
- Gleichprozentige Durchflusscharakteristik, die Umleitung hat eine lineare Charakteristik
- Modulierender Stellantrieb mit Feldbus oder einem 0-10 V/2-10 V Signal
Nachteile:
- Produkt ZTH EU erforderlich (nicht im Lieferumfang enthalten), um die Protokolladresse einzustellen und den Stellantrieb mit dem System zu verbinden