Proportionaler PWM-Regler 12-24V DC - DIN RAIL - Burkert 8605 316532
Das Steuergerät Burkert 8605 steuert Proportional-Magnetventile mit einem Spulenstrom von 0,2 - 1 A. Es benötigt ein Eingangssignal (0-5 V, 0-10 V, 0-20 mA oder 4-20 mA) und gibt ein PWM-Signal (Pulsweitenmodulation) aus, um die Position des Ventilkolbens und die Öffnung der Öffnung zu steuern. Für die Stromversorgung des Reglers sind 12 - 24 V DC erforderlich, die über Schraubklemmen angeschlossen werden. Der Regler wird über Schraubklemmen mit dem Ventil verbunden und dann auf einer DIN-Schiene montiert. Sie ist aus Polyamid (PA) gefertigt, IP40-zertifiziert und wird mit einer Bedieneinheit geliefert.
Bevor Sie das Steuergerät an das Ventil anschließen, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
- Regulärer Preis
- €246,32
- Regulärer Preis
- €206,99
Beschreibung
Dieser Burkert 8605 Controller wird für Proportional-Magnetventile mit einem Spulenstrom von 0,2 - 1 A eingesetzt. Zur Versorgung des Controllers wird eine Spannung von 12 - 24 V DC benötigt, die über Schraubklemmen an den Controller angeschlossen werden kann. Der Anschluss an das Proportionalmagnetventil erfolgt über zusätzliche Schraubklemmen und wird dann auf einer DIN-Schiene montiert. Er benötigt ein Eingangssignal (0-5 V, 0-10 V, 0-20 mA oder 4-20 mA), das er umwandelt und als Pulsweitenmodulationssignal (PWM) ausgibt, um die Position des Ventilkolbens zu steuern. Durch Veränderung der Kolbenposition und der Öffnung der Düse kann eine Ausgangscharakteristik des Durchflusses (Durchflussmenge, Temperatur, Druck usw.) verändert werden. Es verfügt über eine Bedieneinheit, mit der die Steuerung programmiert oder die Parameter von einem Gerät auf ein anderes übertragen werden können. Sie besteht aus Polyamid (PA) und ist nach IP40 zertifiziert. Es enthält außerdem Softwarefunktionen wie die Kompensation der Spulenerwärmung, über Parameter wählbare Eingänge, eine Rampenfunktion und die Anpassung des Spulenstroms, um den ordnungsgemäßen Betrieb des Ventils über den gesamten Hubbereich zu gewährleisten. Dieses Burkert-Steuergerät (316532) kann problemlos mit Burkert-Proportionalmagnetventilen (siehe Anhang für eine vollständige Übersicht) verwendet werden, da diese getestet und bewährt sind und die Parameter gespeichert sind. Der Regler ist jedoch auch für die Steuerung von Ventilen anderer Hersteller mit manuellen Parametereingaben geeignet. Die passenden Burkert Proportional-Magnetventil-Serien für 316532 sind:
2861, 2871, 2863, 2873 (12-24 V DC) & 2865, 2875, 6024, 6223 (24 V DC).
Vorteile:
- Ermöglicht eine bessere Steuerung eines Proportionalmagnetventils durch Verwendung eines PWM-Signals
- Kann leicht auf einer DIN-Schiene montiert werden
- Zum Lieferumfang gehört eine Bedieneinheit, mit der der Controller programmiert werden kann
- Enthält Softwarefunktionen wie Kompensation der Spulenerwärmung, über Parameter wählbare Eingänge, Rampenfunktion und Spulenstromanpassung, um einen ordnungsgemäßen Ventilbetrieb über den gesamten Hubbereich zu ermöglichen
- Begrenzt die Hysterese und verbessert die Empfindlichkeit bei der Steuerung des Ventils im Vergleich zu einem variablen Gleichstromsignal
- Alle Betriebsparameter des Burkert Proportionalmagnetventils sind gespeichert
Nachteile:
- Erfordert geeignete Eingänge (entweder 0-5 V, 0-10 V, 0-20 mA oder 4-20 mA) und Parametereinstellungen zur genauen Steuerung des Ventils
- Die Stromversorgung für den Controller darf nur 12-24 V DC betragen
- Funktioniert nur mit einem offenen Kreislaufsystem
Baureihe 8605
Der Burkert Typ 8605 ist ein digitaler Regler zur Ansteuerung von Proportional-Magnetventilen in einem Leistungsbereich von 40 - 2.000 mA. Er wandelt ein externes Eingangssignal (0-5 V, 0-10 V, 0-20 mA oder 4-20 mA) in ein pulsweitenmoduliertes (PWM) Signal um, um die Kolbenstellung des Magnetventils zu steuern. Dadurch kann der Benutzer einen Parameter des Durchflusses (z. B. Durchflussmenge, Temperatur usw.) variieren, um die Anforderungen der Anwendung zu erfüllen. Die Montage- und Anschlussmöglichkeiten für diese Serie sind entweder ein Kabelstecker (DIN-A mit PG- oder M12-Versorgungsanschluss) oder eine DIN-Schiene (Montage auf DIN-Schiene und mit Schraubklemmen). Sie verfügen über Softwarefunktionen, die das Hoch- und Herunterfahren, den thermischen Zustand der Spule, Abschaltpunkte und die Möglichkeit zum Hoch- und Herunterladen von Parametern durch einen Bediener berücksichtigen.