Kugelhähne für korrosive Medien: Materialauswahl und Auswahlhilfe

Abbildung 1: Korrodierter Kugelhahn aus Kohlenstoffstahl
Kugelhähne werden in verschiedenen Industrien eingesetzt, die mit korrosiven Medien arbeiten, wie z.B. in der chemischen Verarbeitung, Öl- und Gasindustrie, Wasseraufbereitung und Pharmazie. Bei der Handhabung korrosiver Medien ist die Wahl der richtigen Kugelhahn-Materialien entscheidend, um die Sicherheit, Effizienz und Langlebigkeit des Ventils zu gewährleisten.
Kugelhähne werden in korrosiven Umgebungen aus mehreren Gründen gegenüber anderen Ventilen bevorzugt.
- Einfache Bauform: Die Bauform des Kugelhahns minimiert die Anzahl der korrosionsanfälligen Komponenten. Kugelhähne haben weniger interne Teile als andere Ventiltypen, wie z.B. Geradsitzventile oder Schieber, was bedeutet, dass es weniger Oberflächen gibt, die von der korrosiven Umgebung angegriffen werden können.
- Dichter Verschluss: Kugelhähne haben eine kugelförmige Scheibe, die sich dreht, um den Flüssigkeitsstrom durch das Ventil zu steuern. Wenn sich die Kugel in geschlossener Position befindet, bildet sie eine dichte Abdichtung mit dem Ventilkörper und verhindert jegliche Leckage. Diese Bauform macht Kugelhähne ideal für den Einsatz in Umgebungen, in denen selbst die geringste Leckage erhebliche Probleme verursachen kann.
Sehen Sie sich unsere Online-Auswahl an Kugelhähnen an!
Ursachen für Korrosion in Kugelhähnen
Korrosion ist die allmähliche Zerstörung von Metall durch chemische oder elektrochemische Reaktionen mit der umgebenden Umwelt. Korrosion in Kugelhähnen kann zu Lecks, Ventilversagen und anderen Betriebsproblemen wie dem Festsitzen der Kugel im Ventil führen.
Mehrere Faktoren, einschließlich der Exposition gegenüber aggressiven Chemikalien, hohen Temperaturen und Hochdruckumgebungen, können Korrosion in Kugelhähnen verursachen. Kugelhähne können aus mehreren Gründen korrodieren.
- Exposition gegenüber korrosiven Umgebungen: Kugelhähne aus bestimmten Materialien wie Kohlenstoffstahl oder Gusseisen sind anfällig für Korrosion, wenn sie korrosiven Umgebungen wie Meerwasser oder sauren Lösungen ausgesetzt sind. Korrosion kann auch auftreten, wenn das Ventil mit Substanzen wie Säuren, Laugen und Chlor in Kontakt kommt.
- Galvanische Korrosion: Galvanische Korrosion entsteht, wenn zwei unterschiedliche Metalle in Gegenwart eines Elektrolyten miteinander in Kontakt stehen. Bei Kugelhähnen kann dies auftreten, wenn für Gehäuse, Kugel und Spindel unterschiedliche Materialien verwendet werden. Wenn diese Materialien unterschiedliche elektrochemische Eigenschaften haben, kann der Fluss des elektrischen Stroms Korrosion verursachen.
- Erosionskorrosion: Erosionskorrosion wird durch mechanischen Verschleiß und chemischen Angriff verursacht. Dies kann bei Kugelhähnen auftreten, die hohen Strömungsgeschwindigkeiten oder abrasiven Flüssigkeiten ausgesetzt sind. Die mechanische Einwirkung der Flüssigkeit kann die schützende Oxidschicht auf der Ventiloberfläche entfernen und das darunterliegende Metall der Korrosion aussetzen.
- Mikrobiell induzierte Korrosion: Mikrobiell induzierte Korrosion (MIC) wird durch Mikroorganismen wie Bakterien und Pilze verursacht, die sich auf der Oberfläche von Kugelhähnen ansiedeln können. Diese Mikroorganismen können Säuren und andere korrosive Substanzen produzieren, die die Metalloberfläche angreifen und Korrosion verursachen können.
Auswahl von Kugelhähnen für korrosive Umgebungen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, mit korrosiven Medien umzugehen, wenn Kugelhähne in industriellen Anwendungen eingesetzt werden.
Materialauswahl
Allgemeine Materialien
Je nach Anwendung können Materialien wie Edelstahl oder Kunststoff verwendet werden. Diese Materialien sind für ihre korrosionsbeständigen Eigenschaften bekannt und können der Einwirkung von aggressiven Chemikalien und Umgebungen standhalten.
- Edelstahl 316 wird für stark korrosive und Hochdruckumgebungen empfohlen, während Edelstahl der Güte 304 für leicht korrosive Umgebungen geeignet ist. Allerdings ist Edelstahl kostspielig. Erfahren Sie in unserem detaillierten Artikel, wie Sie zwischen Edelstahl 316 und 304 wählen können.
- Kunststoff-Kugelhähne aus PVC, PP oder PVDF sind sehr korrosionsbeständig, können aber für Hochtemperatur- und Hochdruckanwendungen ungeeignet sein. Sie haben in der Regel eine maximale Temperaturbeständigkeit von 60 °C (140 °F). Kunststoff-Kugelhähne sind im Vergleich zu Edelstahlventilen kostengünstig und daher für allgemeine Anwendungen mit korrosiven Medien geeignet.
- Dichtungen wie FKM, Teflon oder EPDM können in korrosiven Umgebungen eine ausgezeichnete Dichtungsleistung bieten.
Der Einfluss von Konzentration, Druck und Temperatur
Verschiedene Materialien werden von unterschiedlichen Substanzen und Bedingungen auf unterschiedliche Weise beeinflusst, was die Auswahl des richtigen Materials erschwert. Zum Beispiel können niedrige Konzentrationen von Schwefelsäure Stahl korrodieren, aber hohe Konzentrationen können einen Schutzfilm bilden. Wasserstoff korrodiert Stahl nur bei hohen Temperaturen und Drücken, während Chlor im trockenen Zustand nicht sehr korrosiv ist, aber in feuchten Bedingungen sehr korrosiv sein kann. Bei der Auswahl des richtigen Materials für den Ventilkörper müssen Faktoren wie Druck- und Temperaturbeständigkeit, Kosten und Verfügbarkeit berücksichtigt werden, nicht nur die Korrosionsvermeidung. Tabelle 1 zeigt die Verträglichkeit gängiger korrosiver Medien mit typischen Kugelhahn-Materialien. Beachten Sie auch unsere Chemikalienbeständigkeitstabelle für die Verträglichkeit weiterer korrosiver Medien mit verschiedenen Ventilmaterialien.
Tabelle 1: Materialverträglichkeit gängiger korrosiver Medien
Medium | Werkstoff-Hinweis für Kugelhähne |
Schwefelsäure |
|
Salzsäure |
|
Salpetersäure |
|
Chlor |
|
Ammoniak |
|
Alkohole, Ketone, Ester, Ether |
|
Beschichtungen
Beschichtungen auf Ventilen (wie Zink) in korrosiven Umgebungen wirken als Schutzbarriere, die verhindert, dass das darunterliegende Ventilmaterial mit korrosiven Substanzen reagiert. Eine hartverchromte Kugel in Kugelhähnen bietet eine verschleiß- und korrosionsbeständige Oberfläche, erhöht die Haltbarkeit des Ventils und gewährleistet einen reibungslosen Betrieb in anspruchsvollen Umgebungen.
Andere Faktoren
Die Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Ventilinstallation und Wartung kann dazu beitragen, Korrosion zu verhindern. Zur ordnungsgemäßen Installation gehört die Verwendung geeigneter Dichtungen und Dichtungsmaterialien sowie die Sicherstellung, dass das Ventil richtig ausgerichtet und befestigt ist. Regelmäßige Wartung umfasst die Reinigung und Inspektion des Ventils auf Anzeichen von Korrosion. Erfahren Sie mehr über Korrosionsprävention in unserem Artikel über Korrosionsschutzmaßnahmen für Ventile.
FAQs
Welche Materialien werden für Kugelhähne in korrosiven Umgebungen empfohlen?
Gängige Materialien für Kugelhähne in korrosiven Umgebungen sind Edelstahl, Messing und Kunststoff. Das ausgewählte Material sollte eine hohe Korrosionsbeständigkeit basierend auf dem spezifischen korrosiven Medium aufweisen.
Wie kann ich die Auswirkungen von Korrosion auf meinen Kugelhahn reduzieren?
Ordnungsgemäße Installation, regelmäßige Wartung sowie Beschichtungen und Plattierungen können alle dazu beitragen, die Auswirkungen von Korrosion auf einen Kugelhahn zu reduzieren. Die Auswahl des richtigen Kugelhahn-Typs kann ebenfalls zur Reduzierung von Korrosion beitragen.