Verwendung von Kugelhähnen für Trinkwasser

Abbildung 1: Messing-Kugelhahn mit Trinkwasserzertifizierung
Kugelhähne werden häufig in Trinkwassersystemen für Wohngebäude und gewerbliche Einrichtungen eingesetzt. Es ist entscheidend, die Wasserqualität vom Eintritt in das Gebäude an sicherzustellen. Strenge Standards regeln die Materialien, die in Rohrleitungsausrüstungen verwendet werden, um Verunreinigungen und Bakterienwachstum zu verhindern.
Bei der Auswahl eines Kugelhahns für Trinkwasser ist es wichtig, einen zu wählen, der korrosionsbeständig, chemisch inert und anti-legionellen ist. Der Kugelhahn sollte wartungsfrei sein, eine vollständige Absperrung bieten, kompakt und benutzerfreundlich sein. Die Einhaltung relevanter Zertifizierungen und Vorschriften ist für alle Komponenten, die mit Trinkwasser in Kontakt kommen, obligatorisch. Dieser Artikel untersucht Kugelhähne, die für solche Anwendungen geeignet sind.
Inhaltsverzeichnis
Kugelhähne für Trinkwasser
Was ist ein Kugelhahn?
Ein Kugelhahn ist ein Viertelkreis-Ventiltyp. Das bedeutet, eine 90-Grad-Drehung bewegt das Ventil von der vollständig geschlossenen in die vollständig geöffnete Position. Das Ventil besteht aus einer Kugel mit einem hohlen Zentrum, durch das Wasser fließt, wie in Abbildung 2 zu sehen ist. Kugelhähne sind beliebt in häuslichen und industriellen Anwendungen. Sie sind kostengünstig, mit einer Vielzahl von Anschlussarten erhältlich und behalten auch nach mehreren Jahren Nutzung eine konstante Leistung bei. Sie können über einen weiten Druck- und Temperaturbereich betrieben werden, sind einfach zu installieren und auszutauschen und können über einen langen Zeitraum ohne Wartung funktionieren.

Abbildung 2: Komponenten eines Kugelhahns: Griff (A), Griffschraube/Bolzen (B), Wellendichtung (C), Welle (D), Kugel (E), Dichtung (F) und Gehäuse (G).
Anforderungen an Trinkwasserventile
In häuslichen Wasserverteilungssystemen werden die Ventile oft dauerhaft installiert. Im Laufe der Zeit kann ein Wasserventil degradieren, was zu potenziellen Verunreinigungen und mikrobiellen Wachstum führen kann. Daher ist es wichtig, einen Ventiltyp auszuwählen, der mehrere Anforderungen für Trinkwasser erfüllt. Eine gute Praxis ist es, die Dokumentation des Herstellers auf die Eignung des Ventils für Trinkwasseranwendungen zu überprüfen. Weitere Informationen zu Trinkwasseranforderungen finden Sie auch in unserem Artikel über Trinkwasser.
Je nach Land gibt es unterschiedliche Zertifizierungen und Vorschriften für Ventile, die mit Trinkwasser in Kontakt kommen. Einige davon sind:
Kiwa Water Mark
Das Kiwa Water Mark ist eine niederländische Zertifizierung für Produkte, die mit Trinkwasser in Kontakt kommen. Es deckt sowohl private als auch öffentliche Wasserversorgungssysteme ab.
NSF (National Sanitation Foundation) – Nordamerika
Die NSF ist eine nordamerikanische Organisation für Produktprüfung, Inspektion und Zertifizierung. Komponenten wie Sanitäranlagen, Wasseraufbereitungschemikalien und alle anderen Geräte, die mit Trinkwasser in Kontakt kommen, werden von der NSF Water Division zertifiziert.
WRAS (Water Regulations Advisory Scheme) – Großbritannien
Die WRAS-Zertifizierung bestätigt, dass eine Komponente wie Wasserarmaturen, Sanitärsysteme und Geräte, die mit Wasser aus der öffentlichen Wasserversorgung versorgt werden, den Standards der Wasservorschriften im Vereinigten Königreich entspricht.
DVGW-W270 – Deutschland
Die DVGW-W270 ist eine Richtlinie und Zertifizierung für den Trinkwassersektor in Deutschland. Sie beinhaltet einen Test gemäß dem W270-Arbeitsblatt, der das bakteriologische Wachstum in einer Trinkwasserkomponente überprüft.
ACS (Attestation De Conformite Sanitaire) – Frankreich
ACS ist eine obligatorische Zulassung in Frankreich für Materialien von Geräten, die mit Trinkwasser für den menschlichen Konsum in Kontakt kommen.
WaterMark – Australien und Neuseeland
Das WaterMark ist ein obligatorisches Zertifizierungssystem in Australien und Neuseeland für Sanitär- und Entwässerungsprodukte, die mit Trinkwasser in Kontakt kommen.

Abbildung 3: Trinkwasserzertifizierungen
Hauptmerkmale von Trinkwasserventilen
Der Kauf eines Ventils mit Zulassungen ist teurer als eines ohne, also stellen Sie sicher, dass Sie eines mit Zulassungen benötigen. Trinkwasser-Kugelhähne haben in der Regel folgende Merkmale:
-
Material: Es ist wichtig, dass das Gehäuse- und Dichtungsmaterial nicht korrodiert, verschleißfest ist und die Eigenschaften des Trinkwassers nicht beeinflusst.
- Gehäuse: Das Gehäuse wird typischerweise aus Messing hergestellt. Messing beeinflusst die Eigenschaften von Trinkwasser nicht. Messing-Kugelhähne bieten überlegene Beständigkeit gegen verunreinigte Medien und gewährleisten eine zuverlässige Abdichtung auch bei Verunreinigungen. Sie können hohem Druck, hohen Temperaturen und hohen Durchflussraten standhalten.
- Dichtungen: Die Dichtungen bestehen typischerweise aus NBR oder EPDM, während die Sitze aus Teflon gefertigt sind.
Lesen Sie unseren Leitfaden zur chemischen Beständigkeit für weitere Details zur Kompatibilität verschiedener Materialien mit verschiedenen Medien.
- Anti-Legionellen: Bei Standard-Kugelhähnen gibt es einen Totraum um die Kugel, der entsteht, wenn der Leitungsdruck die Kugel gegen den hinteren Sitzring drückt. Dies führt zu einer guten Abdichtung, ermöglicht aber, dass Flüssigkeit zwischen der vorderen Dichtung und der Kugel in den Totraum gelangt. Dies kann zu stagnierendem Wasser führen und das Wachstum von Bakterien fördern. Bei einem Anti-Legionellen-Kugelhahn existiert ein zusätzliches Loch, um Wasser um die Kugel herum abzulassen.
- 2-Wege/3-Wege: Wählen Sie einen 2-Wege-Kugelhahn für eine einfache Ein/Aus-Steuerung in Trinkwassersystemen und stellen Sie sicher, dass er die Materialstandards für Sicherheit und Zuverlässigkeit erfüllt. Entscheiden Sie sich für einen 3-Wege-Kugelhahn, wenn eine Flussumleitung oder Mischung erforderlich ist, und berücksichtigen Sie die spezifische Portkonfiguration (T-Port oder L-Port), um den Anforderungen Ihres Systems zu entsprechen.
- Durchflussrate: Stellen Sie sicher, dass der Kugelhahn die erforderliche Durchflussrate bewältigen kann, ohne übermäßigen Druckabfall oder Turbulenzen zu verursachen. Wählen Sie immer ein Ventil mit einer etwas höheren Durchflussrate als dem erforderlichen Wert. Lesen Sie unseren Kv-Rechner für weitere Details zur Dimensionierung von Kugelhähnen basierend auf der Durchflussrate.
- Anschlussgröße: Wählen Sie eine Anschlussgröße, die mit den vorhandenen Rohrabmessungen übereinstimmt, um die Systemintegrität zu erhalten und Lecks zu verhindern. Kugelhähne mit 1/4 Zoll bis 2 Zoll (6,3 - 51 mm) sind typischerweise verfügbar.
- Anschlussart: Trinkwasser-Kugelhähne sind in der Regel mit Gewinde (BSP) ausgestattet.
- Druck und Temperatur: Die Trinkwasser-Kugelhähne können bis zu 50 bar (725 psi) und 150°C (302°F) standhalten.
- Bohrungsgröße: Kugelhähne mit vollem Durchgang haben eine Bohrung in der Größe des Rohrdurchmessers. Das bedeutet, dass das Ventil keinen Widerstand für den Wasserfluss erzeugt.
- Griff: Der Griff kann ein Handhebel oder ein Rad sein und aus Kunststoff oder Stahl bestehen. Der Handhebel kann um 90° bewegt werden, um das Ventil EIN/AUS zu schalten. Das Handrad ist skaliert, sodass die Winkelposition reproduzierbar ist.
Um mehr über die richtige Auswahl von Kugelhähnen für Ihre Anwendung zu erfahren, lesen Sie unseren Artikel zur Auswahl von Kugelhähnen.