BSP - British Standard Pipe
BSP-Gewinde sind 55 ° V-Gewinde mit abgerundeten Grund- und Spitzenprofilen, wie in Abbildung 1 zu sehen. Obwohl sie international verwendet werden, gibt es zahlreiche globale Gewindestandards, die in anderen Ländern häufiger vorkommen, wie in den Vereinigten Staaten (NPT), Kanada (NPT), China (GB) usw. BSP-Gewinde (British Standard Pipe) haben einen Rohraußengewindedurchmesser, der etwas kleiner ist als der tatsächliche Außendurchmesser des Rohrs, und der Kerndurchmesser liegt sehr nahe an (kleiner als) dem Innendurchmesser des Innengewindes. Es gibt zwei Arten von BSP-Gewinden:
- BSPP: Sowohl das Außen- als auch das Innengewinde sind parallel. BSPP-Verbindungen werden häufig in Großbritannien, Europa, Asien, Australien, Neuseeland und Südafrika verwendet. Tabelle 1 zeigt die Abmessungen des BSPP-Standards.
- BSPT: Die Außengewinde sind konisch, und die Innengewinde sind üblicherweise parallel. BSPT-Verbindungen sind besonders in China und Japan beliebt. Tabelle 2 zeigt die Abmessungen des BSPT-Standards.
Lesen Sie unseren Artikel über Gewindebauformen für weitere Details zu den verschiedenen Gewindebauformparametern.

Abbildung 1: Ein BSPP-Außenparallel-Gewindeprofil (links) und ein BSPT-konisches Außengewindeprofil (rechts)
Wie man ein BSP-Gewinde identifiziert
Ermitteln Sie zunächst den Innendurchmesser des Gewindes, um die Anzahl der Gewindegänge pro Zoll für die BSPT-Anschlüsse zu bestimmen. Verwenden Sie einen Messschieber, um eine Messung im Inneren der Bohrung des Anschlusses vorzunehmen. Vergleichen Sie dann die Bohrungsgröße mit der Gewindesteigung und den Gewindegängen pro Zoll in den Tabellen 1-3, um die gewünschte Größe und die zugehörigen Spezifikationen zu finden. Lesen Sie unseren Artikel über Gewindemessung für weitere Details zur Verwendung eines Messschiebers zur Messung des Gewindedurchmessers.
Klicken Sie auf den Button unten, um die folgenden BSP-Gewindetabellen herunterzuladen.
Tabelle 1: BSPP (G) – British Standard Pipe Parallel
Nenngewindegröße | Außendurchmesser (mm) | Kerndurchmesser (mm) | Gewindegänge pro Zoll (in-1) |
---|---|---|---|
G 1/16 | 7,723 | 6,561 | 28 |
G 1/8 | 9,728 | 8,566 | 28 |
G 1/4 | 13,157 | 11,445 | 19 |
G 3/8 | 16,662 | 14,950 | 19 |
G 1/2 | 20,955 | 18,631 | 14 |
G 3/4 | 26,441 | 24,117 | 14 |
G 1 | 33,249 | 30,291 | 11 |
G 1 1/4 | 41,910 | 38,952 | 11 |
G 1 1/2 | 47,803 | 44,845 | 11 |
G 2 | 59,614 | 56,656 | 11 |
G 2 1/2 | 75,184 | 72,226 | 11 |
G 3 | 87,884 | 84,962 | 11 |
Tabelle 2: BSPT (R/Rp) – Britisches Standard-Rohrgewinde, konisch
Nominale Baugröße des konischen Außengewindes (Zoll) | Nominale Baugröße des parallelen Innengewindes (Zoll) | Außendurchmesser (mm) | Innendurchmesser des Innengewindes (mm) | Gewindegänge pro Zoll (in-1) |
---|---|---|---|---|
R 1/16 | RP 1/16 | 7,723 | 6,490 | 28 |
R 1/8 | RP 1/8 | 9,728 | 8,495 | 28 |
R 1/4 | Rp 1/4 | 13,157 | 11,341 | 19 |
R 3/8 | Rp 3/8 | 16,662 | 14,846 | 19 |
R 1/2 | Rp 1/2 | 20,955 | 18,489 | 14 |
R 3/4 | Rp 3/4 | 26,441 | 23,975 | 14 |
R 1 | Rp 1 | 33,249 | 30,111 | 11 |
R 2 | Rp 2 | 59,614 | 56,476 | 11 |
Tabelle 3: Abmessungen des britischen Standard-Rohrgewindes für Standard-Gewindegrößen
Nominale G / R Baugröße (in) |
Entsprechendes Rohr |
||
DN (mm) | Tatsächlicher Außendurchmesser (mm) | Wandstärke (mm) | |
1/16 | 3 | ||
1/8 | 6 | 10,2 | 2 |
1/4 | 8 | 13,5 | 2,3 |
3/8 | 10 | 17,2 | 2,3 |
1/2 | 15 | 21,3 | 2,6 |
3/4 | 20 | 26,9 | 2,6 |
1 | 25 | 33,7 | 3,2 |
2 | 50 | 60,3 | 3,6 |
Kennzeichnung
BSP-Gewinde werden mit Buchstaben gekennzeichnet, die jeweils den Gewindetyp und die zugehörigen Normen repräsentieren:
- G: Außen- und Innengewinde parallel (ISO 228) - BSPP
- R: Außengewinde konisch (ISO 7, EN 10226, BS 21, DIN 2999, JIS B 0203) - BSPT
- Rp: Innengewinde parallel (ISO 7-1, EN 10226) - BSPT
- Rc: Innengewinde konisch (ISO 7) - BSPT
-
Rs: Außengewinde parallel (BS 21) - BSPT - Veraltet
- ISO 7: Rohrgewinde, bei denen druckdichte Verbindungen auf den Gewinden hergestellt werden.
- ISO 228: Rohrgewinde, bei denen keine druckdichten Verbindungen auf den Gewinden hergestellt werden.
Beispiel
EN 10226 Rp 2 ½: Dies bezieht sich auf ein britisches Standard-Rohrgewinde konisch (EN 10226) mit einer parallelen Innenform (Rp) und einer nominalen Baugröße von 2 ½ Zoll.
BSP vs NPT
NPT/NPS-Gewinde haben einen Winkel von 60° und abgeflachte Täler und Spitzen, während BSP-Gewinde einen Winkel von 55° und abgerundete Spitzen und Täler haben. NPT/NPS- und BSP-Gewinde sind aufgrund der Unterschiede in ihren Gewindeformen nicht kompatibel. Tabelle 4 fasst die Gewindegänge pro Zoll für NPT- und BSP-Normen zusammen.
Tabelle 4: NPT vs BSP Gewindegänge pro Zoll (TPI)
Gewindegröße |
Steigung (Gewindegänge pro Zoll) |
|
NPT/NPS | BSP | |
1/8 | 27 | 28 |
1/4 | 18 | 19 |
3/8 | 18 | 19 |
1/2 | 14 | 14 |
3/4 | 14 | 14 |
1 | 11 1/2 | 11 |
1 1/4 | 11 1/2 | 11 |
1 1/2 | 11 1/2 | 11 |
2 | 11 1/2 | 11 |
2 1/2 | 8 | 11 |
3 | 8 | 11 |
3 1/2 | 8 | 11 |
4 | 8 | 11 |
5 | 8 | 11 |
6 | 8 | 11 |
Lesen Sie unsere NPT, Unified Thread Standard und M-Metrisches Gewinde Normen für weitere Informationen zu anderen Gewindenormen.
FAQs
Was ist ein BSP-Gewinde?
BSP-Gewinde ist ein weltweit verwendeter Standard für Rohrgewinde, der BSPP (parallel) und BSPT (konisch) Typen für die Abdichtung und Verbindung von Rohren und Armaturen in Sanitär- und Gassystemen umfasst.
Was ist der Unterschied zwischen NPT- und BSP-Gewinden?
NPT-Gewinde haben einen Winkel von 60° und sind konisch, während BSP-Gewinde einen Winkel von 55° haben und parallel oder konisch sein können.