Wasser-Kugelhähne

Abbildung 1: Manueller Wasser-Kugelhahn mit Griff
Wasser-Kugelhähne bieten eine Ein/Aus-Kontrolle des Wasserflusses mit einer einfachen 90-Grad-Drehung des Griffs. Kugelhähne steuern den Wasserfluss in verschiedenen Anwendungen aufgrund ihrer einfachen Bedienung, Haltbarkeit und effektiven Dichtungsfähigkeiten. Hier sind einige gängige Anwendungen für Wasser-Kugelhähne:
- Hausinstallationen: Sie werden als Einschaltventile unter Waschbecken, Toiletten und am Hauptwasseranschluss von Häusern eingesetzt und bieten eine zuverlässige und einfache Durchflussregelung.
- Gartenbewässerungssysteme: Kugelhähne steuern den Wasserfluss zu verschiedenen Zonen und ermöglichen ein effizientes Management von Gartenbewässerungssystemen.
- Kommerzielle und industrielle Wassersysteme: In diesen Umgebungen regulieren Kugelhähne den Wasserfluss in Kühlsystemen, steuern Prozesse in Wasseraufbereitungsanlagen und verwalten die Verteilung in verschiedenen industriellen Anwendungen.
- Kommunale Wasserversorgung: Sie werden in Verteilungsnetzen eingesetzt, um Abschnitte für Wartungsarbeiten zu isolieren und den Wasserdruck im gesamten System zu regulieren.
- Brandschutzsysteme: Kugelhähne werden eingesetzt, um den Wasserfluss zu Sprinklersystemen zu steuern und eine schnelle und effektive Reaktion im Brandfall zu gewährleisten.
Sehen Sie sich unsere Online-Auswahl an Kugelhähnen an!

Merkmale von Wasser-Kugelhähnen
Ein Viertelumdrehungs-Kugelhahn ist ideal zur Isolierung des Wasserflusses in einem System. Kugelhähne werden in allgemeinen und industriellen Wasseranwendungen aus vielen Gründen eingesetzt:
- Überlegene Abdichtung: Kugelhähne bieten eine ausgezeichnete Abdichtung, erhalten die Wasserqualität und verhindern Verschwendung.
- Bidirektionaler Fluss: Sie ermöglichen den Wasserfluss in beide Richtungen. Dies vereinfacht die Systemgestaltung, indem der Bedarf an zusätzlichen Ventilen und komplexen Rohrleitungen reduziert wird.
- Leichtgewichtig und einfache Installation: Ihre leichte Bauform macht sie einfach zu installieren und zu warten, selbst in engen Räumen. Dies reduziert Arbeitskosten und Ausfallzeiten bei Wasserinfrastrukturprojekten. Spezielle Versionen wie Mini-Kugelhähne sind noch kompakter und speziell für extrem enge Räume konzipiert, wie unter Waschbecken oder in überfüllten Technikräumen.
- Klare Statusanzeige: Die Position des Griffs bietet einen einfachen visuellen Hinweis auf den Status des Ventils (offen oder geschlossen).

Abbildung 2: Ein Mini-Kugelhahn mit Außen- und Innengewinde
Auswahlkriterien
Dieser Abschnitt behandelt die wichtigsten Auswahlkriterien für Wasser-Kugelhähne. Lesen Sie unsere Kugelhahn-Auswahlhilfe für umfassendere Informationen zu den verschiedenen Parametern, die bei der Auswahl eines Kugelhahns für eine Anwendung zu berücksichtigen sind.
1) Gehäusematerialien
Die Materialauswahl für das Gehäuse des Wasserkugelhahns ist entscheidend, um Korrosion zu verhindern und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Stellen Sie immer sicher, dass das gewählte Material mit dem verwendeten Medium kompatibel ist. Gängige Materialien sind:
-
Messing: Messing ist die beliebteste Wahl für Wasserkugelhahngehäuse in alltäglichen Wasserleitungen. Allerdings ist Messing aufgrund des Risikos der Entzinkung nicht für den Einsatz mit Salzwasser oder destilliertem Wasser geeignet. Messing wird häufig in Wohn- und Industrieanwendungen aus mehreren Gründen verwendet:
- Messing ist langlebig und korrosionsbeständig, was es ideal für Trinkwasseranwendungen und allgemeine Wasserleitungen macht.
- Messingkugelhähne sind resistenter gegen verunreinigte Medien als andere Gehäusematerialien und bieten auch bei verschmutzten Medien eine zuverlässige Abdichtung.
- Sie können hohem Druck, hohen Temperaturen und hohen Durchflussraten standhalten.
- Sie sind aufgrund ihrer einfachen, robusten Bauform und minimalen Wartungsanforderungen wirtschaftlich.
- Edelstahl: Edelstahl bietet überlegene Korrosionsbeständigkeit und eignet sich für Hochdruckanwendungen und aggressive Medien. Bei Anwendungen, bei denen das Wasser Partikel enthalten kann, ist es ratsam, einen Filter vor dem Kugelhahn zu installieren, um Verstopfungen zu verhindern und einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Allerdings kann Edelstahl kostspielig sein.
- Kunststoff: Kunststoffvarianten wie PVC und Polypropylen sind kostengünstig, leicht und beständig gegen verschiedene Chemikalien. Kunststoffkugelhähne werden oft in Bewässerungssystemen verwendet, um den Wasserfluss zu steuern und Teile des Systems während der Wartung zu isolieren.
2) Dichtungsmaterialien
Überlegungen zur Auswahl:
- Trinkwasser: EPDM und Teflon sind beide für Trinkwasseranwendungen geeignet, wobei EPDM kostengünstiger ist.
- Temperatur und Druck: Stellen Sie sicher, dass das ausgewählte Material den spezifischen Temperatur- und Druckbedingungen Ihres Systems standhalten kann.
- Chemische Belastung: Für Anwendungen mit erheblicher chemischer Belastung wird aufgrund seiner ausgezeichneten chemischen Beständigkeit Teflon/FKM empfohlen.
Die allgemeinen Eigenschaften der gängigen Dichtungsmaterialien sind:
-
EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Monomer):
- Ideale Verwendung: EPDM ist die bevorzugte Wahl für allgemeine Wasseranwendungen, insbesondere Trinkwassersysteme, da es dem Wasser keinen Geschmack verleiht.
- Temperaturbereich: Funktioniert effektiv von 0 °C bis 100 °C (32 °F bis 212 °F).
- Druckbereich: Geeignet für Drücke bis zu 10 bar (145 psi).
- Vorteile: Ausgezeichnete Beständigkeit gegen Wasser, Dampf und eine Vielzahl von Chemikalien, was es vielseitig für viele wasserbezogene Anwendungen macht.
-
FKM (Fluorelastomer):
- Ideale Verwendung: Geeignet für Wasseranwendungen mit hoher chemischer Belastung und erhöhten Temperaturen, oft in industriellen Systemen verwendet.
- Temperaturbereich: Bis zu 60 °C (140 °F).
- Druckbereich: Geeignet für Drücke bis zu 16 bar (232 psi).
- Vorteile: Ausgezeichnete chemische Beständigkeit, Temperaturstabilität und Haltbarkeit. Ideal für raue Umgebungen, aber im Allgemeinen teurer als andere Optionen.
-
Teflon (PTFE - Polytetrafluorethylen):
- Ideale Verwendung: Teflon ist eine ausgezeichnete Wahl für Wasseranwendungen, die hohe chemische Beständigkeit und Temperaturstabilität erfordern, einschließlich Trinkwassersystemen.
- Temperaturbereich: Funktioniert in einem breiten Bereich von -20 𐩑C bis 200 𐩑C (-4 𐩑F bis 392 𐩑F).
- Druckbereich: Geeignet für Drücke bis zu 50 bar (725 psi).
- Vorteile: Bietet überlegene chemische Beständigkeit und kann extreme Temperaturen bewältigen. Allerdings ist es in der Regel teurer als andere Dichtungsmaterialien.
3) Konformität und Zertifizierung
Für Trinkwasseranwendungen ist die Einhaltung regionaler Sicherheitsstandards obligatorisch, um die Wassersicherheit zu gewährleisten und Verunreinigungen zu verhindern. Wichtige Zertifizierungen umfassen:
- NSF-Zertifizierung: In den Vereinigten Staaten für Ventile in Trinkwassersystemen erforderlich.
- KIWA Water Mark: In den Niederlanden und der EU für Trinkwasseranwendungen notwendig.
- WRAS (Water Regulations Advisory Scheme) Zertifizierung: Im Vereinigten Königreich erforderlich, um die Einhaltung der Wassersicherheitsstandards zu gewährleisten.
Erwägen Sie zusätzlich die Auswahl eines Anti-Legionellen-Kugelhahns, der die Entleerung von eingeschlossenem Wasser ermöglicht, um Bakterienwachstum zu verhindern. Lesen Sie unseren Artikel über Kugelhähne für Trinkwasser für weitere Informationen zu Kugelhähnen, die für den Einsatz mit Trinkwasser geeignet sind.
4) Durchflussregelungsbedarf
2-Wege-Ventile sind ideal für einfache Ein/Aus-Steuerung, während 3-Wege-Ventile, erhältlich in T-Port- oder L-Port-Bauformen, zum Verteilen oder Mischen von Durchflüssen geeignet sind.
5) Automatisierung und Steuerung
Kugelhähne können manuell betätigt oder mit elektrischen oder pneumatischen Antrieben automatisiert werden.
-
Manuell: Manuelle Kugelhähne werden mit einem Hebel oder Handrad betätigt.
- Durch Drehen des Hebels um 90 Grad wird das Ventil entweder geöffnet oder geschlossen. Wenn der Hebel senkrecht zum Rohr steht, ist das Ventil geschlossen.
- Durch Drehen des Handrads (Abbildung 3 links) um 360 Grad wird das Ventil geöffnet oder geschlossen. Das Handrad ist mit einer Skala versehen, die es ermöglicht, die gewünschte Durchflussrate zu reproduzieren.
- Elektrische/pneumatische Betätigung: Verwenden Sie Kugelhähne mit ISO-Top-Flansch (ISO 5211) zur Befestigung an elektrischen oder pneumatischen Antrieben. ISO 5211 standardisiert Flanschmuster und Antriebswellengrößen, wodurch Antriebe ohne spezielle Adapter an Ventile angeschlossen werden können. Diese Standardisierung gewährleistet die Kompatibilität zwischen Ventilen und verschiedenen Antrieben und vereinfacht die Ventilautomatisierung.


Abbildung 3: Wasser-Kugelhähne mit Handrad- (links) und elektrischer (rechts) Betätigung
Manuelle vs. automatisierte Kugelhähne
- Manuell betätigte Kugelhähne werden häufig in Wohn- und Gewerbe-Sanitäranlagen für Absperranwendungen unter Waschbecken und Toiletten sowie in Gartenbewässerungssystemen zur manuellen Steuerung des Wasserflusses in verschiedene Zonen eingesetzt. Sie werden für die grundlegende Durchflussregelung in unkritischen Wasserleitungen verwendet, wo Anpassungen selten erforderlich sind.
- Automatisierte industrielle Anwendungen nutzen Kugelhähne, die elektrisch oder pneumatisch betätigt werden. Sie werden in Anwendungen eingesetzt, die präzise Steuerung, häufige Anpassungen oder Fernbedienung erfordern. Sie sind häufig in industriellen Wasseraufbereitungsanlagen, kommunalen Wasserverteilungsnetzen und automatisierten Prozesssystemen zu finden. Zum Beispiel kann ein elektrischer Kugelhahn mit Timer verwendet werden, um das Zeitintervall, in dem das Ventil geöffnet und geschlossen bleibt, anzupassen und zu automatisieren.

Abbildung 4: PVC-Kugelhahn für Bewässerungssysteme
FAQs
Was ist die Funktion eines Kugelhahns in einem Wassertank?
Ein Kugelhahn in einem Wassertank reguliert den Wasserfluss. Er bietet präzise Kontrolle, ist langlebig und gewährleistet ein effizientes Wassermanagement durch einfaches Öffnen oder Schließen des Durchflusses.
Was macht ein Kugelhahn in einem Warmwasserbereiter?
Ein Kugelhahn in einem Warmwasserbereiter steuert den Wasserfluss, ermöglicht schnelles Absperren und Regulieren mit einer 90-Grad-Drehung und gewährleistet einen effizienten und sicheren Betrieb.
Wie bedient man einen Kugelhahn an einem Warmwasserbereiter?
Zur Bedienung drehen Sie den Hebel um 90 Grad. Wenn er in Linie mit dem Rohr steht, öffnet sich das Ventil, während eine senkrechte Stellung es schließt und den Wasserfluss stoppt.