G1/8'' 24V DC Messing-Magnetventil FKM 0-16bar rastend - Burkert 6013 209275
Bürkert 2/2-Wege-Magnetventil (Typ 6013) mit G1/8 Zoll-Gewinde und 24V DC-Impulsspule (rastend). Die Impulsspule benötigt einen kurzen Impuls, um ihre Position zu ändern. Extrem niedriger Energieverbrauch und keine Wärmeentwicklung. Geeignet für saubere Medien (max. 120°C) und einen Betriebsdruck von 0-16 bar (direkt betrieben). Gehäuse aus Messing mit FKM-Dichtung. Die Blende beträgt 2mm und der Kv-Wert 0,12m3/h(2 l/min bei dP=1 bar, Wasser).
Hinweis: Das Produkt kann nicht zurückgegeben werden.Anmerkung: DIN-Stecker nicht enthalten
- Regulärer Preis
- €101.66
- Regulärer Preis
- €85.43
Beschreibung
Direktgesteuertes 2/2-Wege-Burkert-Magnetventil mit Messinggehäuse, 1/8-Zoll-Gewinde und 24-V-DC-Impulsen. Es handelt sich um ein bistabiles Ventil, auch Impulsventil oder Rastventil genannt. Mit einem kurzen elektrischen Impuls von mindestens 50 ms ändert das Ventil seine Stellung. Um in die Ausgangsposition zurückzukehren, ist ein Impuls mit entgegengesetzter Polarität erforderlich. Das Etikett auf der Spule gibt an, wo Plus und Minus zum Öffnen und Schließen angeschlossen werden müssen. Verwenden Sie keine Steckverbinder mit zusätzlicher Elektronik in dieser Ausführung.. Geeignet für Anlagen mit einem Betriebsdruck von 0 bar bis 16 bar und einer maximalen Temperatur von 120 °C. Die Öffnung ist 2 mm und der Kv-Wert beträgt 0,12 m3/h. Der Kv-Wert wird zur Berechnung der Durchflussmenge verwendet: bei 1 bar Differenzdruck (Wasser) beträgt die Durchflussmenge etwa 2 l/min.
Dieses Ventil hat eine FKM (Viton)-Dichtung, die für Druckluft, Öle, Kraftstoffe und viele andere Chemikalien geeignet ist. Für Heißwasser (>100°C), Dampf und alkalische Substanzen wird EPDM anstelle von FKM empfohlen.
Bitte konsultieren Sie die chemische Beständigkeitstabelle für andere Medien.
Magnetventile sind elektrisch gesteuerte Ventile, die mit Hilfe eines elektrischen Stroms durch einen Magneten (Spule) öffnen oder schließen. Solange sie unter Strom stehen, verbrauchen sie Energie. Sie lassen sich schnell öffnen und schließen. Sie sind schmutzempfindlich und können nur mit sauberen Flüssigkeiten oder Gasen verwendet werden.
Wichtige Vorteile
- Durch die kompakte Bauweise und die zahlreichen Optionen ist der 6013 für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet
- Funktioniert ohne Druckdifferenz
- Das selbsthaltende Design ist ideal für Situationen, in denen fast kein Stromverbrauch erlaubt ist. Die Impulsspule benötigt einen kurzen Impuls, um ihre Position zu ändern.
- Bürkert-Design: bewährte Zuverlässigkeit und Langlebigkeit
Wichtig
- Verwenden Sie saubere Flüssigkeiten oder Gase. Magnetventile sind sehr schmutzempfindlich.
- Die Spule darf nicht mit Strom versorgt werden, wenn sie aus dem Ventil entfernt ist. Die Spule wird überhitzt und kann durchbrennen.
- Vergewissern Sie sich, dass das Ventil für die Anwendung geeignet ist und dass die Werkstoffe für das Medium und die Temperatur geeignet sind.
Bürkert Serie 6013 Übersicht
Das Ventil 6013 ist eines der beliebtesten Burkert-Magnetventiltypen. Es handelt sich um ein kompaktes, direkt betätigtes Hubmagnetventil, das ohne Differenzdruck über dem Ventil arbeitet. Er kann für Niederdruckanwendungen eingesetzt werden, es gibt aber auch Versionen, die bis zu 25 bar arbeiten. Das Ventil ist für kleine Durchflussmengen mit Anschlussgrößen von G 1/8" bis G 3/8" und Düsengrößen von 2 bis 6 mm ausgelegt. Neben den Inline-Versionen mit Gewinde ist eine spezielle SFB-Flanschausführung erhältlich, die die Installation mehrerer Ventile auf einem einzigen Verteiler ermöglicht. Neben den vielseitigen Standardversionen ist der 6013 mit Optionen wie ATEX-Zulassung, DVGW-Gaszulassung, Impulsspule (rastend), Handbetätigung, Kick- und Drop-Funktion (Energiereduzierung), Extremtemperaturversionen und öl- und fettfreien Versionen für Sauerstoff-, Vakuum- und Analyseanwendungen erhältlich.
Beschreibungen
Begriff | Beschreibung | ||||||||||||||||||
Solenoidventil | Elektromechanisch betätigtes Ventil. Zum Öffnen oder Schließen des Ventils wird ein elektrischer Strom durch einen Magneten verwendet. | ||||||||||||||||||
Direkt betrieben | Die Magnetspule zieht einen ferromagnetischen Stößel. Dadurch wird die Blende direkt geöffnet oder geschlossen. Es ist kein Differenzdruck erforderlich (arbeitet ab 0 bar). | ||||||||||||||||||
2/2-Wege | 2 Anschlüsse (Einlass und Auslass) und 2 Positionen (offen und geschlossen). | ||||||||||||||||||
FKM | Als Dichtungsmaterial wird FKM (Viton) verwendet. FKM ist für (Druckluft), Öle, Kraftstoffe und andere Chemikalien geeignet. FKM ist chemisch widerstandsfähiger und kann höheren Temperaturen standhalten als NBR. EPDM wird für Heißwasser (100°C+), Dampf und alkalische Substanzen empfohlen. Sehen Sie sich die Übersicht über die Materialverträglichkeit an. | ||||||||||||||||||
24V DC | 24 Volt DC. Für die meisten Ventiltypen sind verschiedene Spulen erhältlich (380VAC, 230VAC, 120VAC, 24VAC, 12VDC, 24VDC). Verwenden Sie immer die richtige Stromversorgung. | ||||||||||||||||||
Kv-Wert | Durchfluss (m3/h) von Wasser mit einer Temperatur von 20°C durch das Ventil bei einem Druckabfall von 1 bar. Der Durchfluss kann mit der folgenden Formel berechnet werden: Q=Kv√dp. Beispiel: Der Durchfluss eines Ventils mit Kv=0,5 in einem System mit einem Eingangsdruck von 2 bar und einem freien Auslass kann berechnet werden mit: 0,5√2=0,7m3/h, oder 12 Liter/min. Für Gase muss eine andere Formel verwendet werden, die Durchflussmenge ist dann höher. Ein praktisches Werkzeug zur Bestimmung des erforderlichen Kv-Wertes ist unser Ventilauslegungsrechner. | ||||||||||||||||||
1/8 Zoll | G1/8 Zoll Rohrgewinde (BSPP). Bestimmen Sie die Ventilgröße auf der Grundlage der gewünschten Durchflussmenge und des Rohrdurchmessers. Mit Hilfe des Fittingsortiments können Sie das Ventil an die gewünschte Rohrleitung anschließen.
|