G3/4'' 24V DC Messing-Magnetventil NBR 0,2-16bar Burkert 6281 221850
Bürkert 2/2-Wege-Magnetventil (Typ 6281) mit G3/4-Zoll-Gewinde und 24V DC-Spule. Normalerweise geschlossen (öffnet bei Erregung). Geeignet für saubere Medien (max. 80°C) und einen Betriebsdruck von 0,2-16 bar (indirekt betrieben). Gehäuse aus Messing mit NBR-Dichtung. Die Blende beträgt 20 mm und der Kv-Wert 8,5 m3/h (141,7 l/min bei dP=1 bar, Wasser). Das Messinggehäuse entspricht den EU-Trinkwasseranforderungen.
Hinweis: DIN-Stecker nicht enthalten
- Regulärer Preis
- €166.59
- Regulärer Preis
- €139.99
Beschreibung
indirekt betätigte Ventil benötigt für eine einwandfreie Funktion einen positiven Differenzdruck von 0,2 bar. Für ein geschlossenes System, wie z. B. ein Kühlaggregat, ist ein direkt betriebenes Ventil oder ein elektrischer Kugelhahn besser geeignet. Die Öffnung ist 20 mm und der Kv-Wert beträgt 8,5 m3/h. Der Kv-Wert wird zur tabelle der chemischen Beständigkeit für andere Medien.
Magnetventile sind elektrisch gesteuerte Ventile, die mit Hilfe eines elektrischen Stroms durch einen Magneten (Spule) öffnen oder schließen. Solange sie unter Strom stehen, verbrauchen sie Energie. Sie lassen sich schnell öffnen und schließen. Sie sind schmutzempfindlich und können nur mit sauberen Flüssigkeiten oder Gasen verwendet werden.
Wichtige Vorteile
- <liDruckunterschied von nur 0,2 bar erforderlich<liLeises Schließen dank der gedämpften Konstruktion<liNiedriger Energieverbrauch<liDas Standard-Messinggehäuse erfüllt alle europäischen Trinkwasseranforderungen<liDie Serie 6281 ist mit einer extrem großen Vielfalt an Optionen und Konfigurationen erhältlich<liBürkert Design: bewährte Zuverlässigkeit und Langlebigkeit
Anwendungen
- Reinigen Sie Flüssigkeiten und Gase mit einer Druckdifferenz von nur 0,2 bar
- Bewässerungs- und Sprinklersysteme - zuverlässig und mit hohem Durchsatz
- Trinkwasser und Lebensmittel - die Serie 6281 erfüllt strenge Normen
Wichtig
- Verwenden Sie saubere Flüssigkeiten oder Gase. Magnetventile sind sehr schmutzempfindlich.
- Die Spule darf nicht mit Strom versorgt werden, wenn sie aus dem Ventil entfernt ist. Die Spule wird überhitzt und kann durchbrennen.
- Indirekt betätigte Ventile benötigen zum Betrieb einen Differenzdruck. Ein geschlossenes System, wie z. B. eine Zentralheizung, weist im Allgemeinen einen unbekannten und wahrscheinlich zu niedrigen Differenzdruck auf.
- Vergewissern Sie sich, dass das Ventil für die Anwendung geeignet ist und dass die Werkstoffe für das Medium und die Temperatur geeignet sind.
Beschreibungen
Begriff | Beschreibung | ||||||||||||||||||
Magnetventil | Elektromechanisch betätigtes Ventil. Zum Öffnen oder Schließen des Ventils wird ein elektrischer Strom durch einen Magneten verwendet. | ||||||||||||||||||
Indirekt betrieben | Indirekt oder servogesteuerte Magnetventile nutzen den Differenzdruck des Mediums zum Öffnen oder Schließen des Ventils. Der Mindestdifferenzdruck beträgt in der Regel 0,5 bar. Da der Flüssigkeitsdruck genutzt wird, kann eine relativ kleine Spule eine große Membrane und damit einen hohen Durchfluss bewirken. | ||||||||||||||||||
2/2-Wege | 2 Anschlüsse (Einlass und Auslass) und 2 Positionen (offen und geschlossen). | ||||||||||||||||||
Normalerweise geschlossen | Das Ventil öffnet, wenn die Spule erregt wird (normal geschlossen oder NC). | ||||||||||||||||||
NBR | Als Dichtungsmaterial wird NBR (Nitrilkautschuk) verwendet. Geeignet für Luft, Wasser und Öle. NBR ist nicht für Ozon oder Aceton geeignet. EPDM ist vorzugsweise für heißes Wasser, Dampf und alkalische Substanzen geeignet. Für die meisten anderen Medien ist FKM (Viton) eine widerstandsfähigere und haltbarere Alternative. Sehen Sie sich die Ventilauslegungsrechner. | ||||||||||||||||||
3/4 Zoll | G3/4-Zoll-Rohrgewinde (BSPP). Bestimmen Sie die Ventilgröße auf der Grundlage der gewünschten Durchflussmenge und des Rohrdurchmessers. Mit Hilfe des Fittingsortiments können Sie die Armatur an den gewünschten Rohrtyp anschließen.
|
Bitte beachten Sie: Dieses Produkt wird auf Bestellung gefertigt und kann daher leider nicht zurückgegeben werden.