Kugelhahn mit Ablassöffnung

Abbildung 1: Kugelhahn mit Ablassöffnung
Kugelhähne mit einem Ablassanschluss nutzen diese Funktion, um Flüssigkeiten oder Ablagerungen aus dem System abzulassen. Sie werden häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen es notwendig ist, das System vollständig zu entleeren oder Restflüssigkeit nach dem Schließen des Ventils zu entfernen. Diese Ventile sind in Messing- oder Edelstahlgehäusen erhältlich und werden manuell betätigt. Dieser Artikel untersucht die Merkmale, Auswahlkriterien und Anwendungen von Kugelhähnen mit Ablassanschlüssen.
Inhaltsübersicht
Sehen Sie sich unsere Online-Auswahl an Kugelhähnen an!
Was ist ein Kugelhahn mit Ablassöffnung?
Ein Kugelhahn mit Ablassöffnung hilft, unerwünschte oder überschüssige Flüssigkeit aus einer Rohrleitung abzulassen. Das Ventil ermöglicht eine einfache Entleerung des Inhalts einer Rohrleitung oder eines Tanks, ohne dass das gesamte Ventil ausgebaut werden muss. Das Ventil erreicht dies durch einen der folgenden Mechanismen:
- Verwenden Sie den Griff: Durch Drehen des Kugelhahns um 90 Grad wird das Ventil geöffnet oder geschlossen. Steht der Griff senkrecht zum Rohr, ist die Einlassöffnung verschlossen, und die Auslassöffnung wird über die Ablassöffnung in die Umwelt entlüftet.
- Verwendung eines Ablasshahns: Bestimmte Kugelhahnmodelle verfügen über einen separaten Hahn zur Betätigung der Ablassöffnung. Das Ventil kann mit seinem Griff geschlossen werden, und der Hahn wird geöffnet, um Restflüssigkeit aus dem Ablassanschluss abzulassen, der mit dem Auslassanschluss verbunden ist. Vergewissern Sie sich jedoch, dass das Ventil vollständig geschlossen ist, bevor Sie die Ablassöffnung öffnen, um ein unbeabsichtigtes Auslaufen von Flüssigkeit zu vermeiden.
Die Ablassöffnung eines Kugelhahns ist in der Regel kleiner als die des Hauptventils, so dass es einige Zeit dauern kann, bis die Restflüssigkeit vollständig abfließt.
Anwendungen
Ein Kugelhahn mit Entleerungsanschluss wird in der Regel unter zwei Umständen verwendet:
- Druckentlastung von Druckluftsystemen: Wenn der Griff senkrecht zum Rohr steht, ist die Einlassöffnung geschlossen und das Ventil entlüftet das Rohrleitungssystem über die Entlüftungsbohrung. Dadurch wird der Druck im Rohrleitungssystem auf ein sicheres Niveau gesenkt, was die Durchführung von Wartungs- oder Reparaturarbeiten an der Anlage erleichtert und sicherer macht.
- Entfernen von Wasser aus einer Leitung: Wasser, das im Wasserhahn oder Ventil verbleibt, kann im Winter einfrieren und sich ausdehnen, was zu Rohrbrüchen und kostspieligen Schäden führen kann. Um einen Außenhahn mit einem Innenkugelhahn mit Entleerungsanschluss winterfest zu machen, drehen Sie zunächst das Ventil zu, um den Wasserfluss zum Hahn zu stoppen. Öffnen Sie dann den Zapfhahn, damit das restliche Wasser in der Leitung abfließen kann. Öffnen Sie schließlich die Ablassöffnung am Kugelhahn, um das im Ventil eingeschlossene Wasser abzulassen.
Lesen Sie unseren Artikel über Kugelhahnanwendungen, um Einzelheiten über die verschiedenen Anwendungen von Kugelhähnen zu erfahren.
Auswahlkriterium
Obwohl Kugelhähne mit Ablassvorrichtung für normale Absperranwendungen verwendet werden können, sind sie nicht immer für alle Anwendungen notwendig oder kosteneffektiv.
- Standard-Kugelhähne sind oft günstiger und einfacher in der Bauform, was sie für Anwendungen geeignet macht, bei denen die zusätzlichen Funktionen eines Kugelhahns mit Ablassvorrichtung nicht benötigt werden.
- Ein Kugelhahn mit Ablassöffnung hat eine zusätzliche Öffnung, die bei unsachgemäßer Verwendung das Risiko von Leckagen oder Verunreinigungen erhöhen kann.
Berücksichtigen Sie die folgenden Kriterien bei der Auswahl eines Kugelhahns mit Ablassöffnung:
- Anschlussgröße und -typ: Verfügbare Größen reichen von 1/8 Zoll (3,18 mm) bis 2 Zoll (50,8 mm) und umfassen Gewindeanschlüsse (BSP). Um Leckagen zu vermeiden und einen sicheren Sitz zu gewährleisten, stellen Sie die Kompatibilität mit bestehenden Rohrsystemen sicher.
-
Material: Der Ventilkörper kann aus Messing oder Edelstahl bestehen, und die Dichtung ist typischerweise aus Teflon (PTFE) gefertigt.
- Messing: Messing eignet sich für Anwendungen bis zu 20 bar (290 psi) und 100 °C (212 °F). Es ist ideal für allgemeine Anwendungen, bei denen moderate Druck- und Temperaturbedingungen erwartet werden.
- Edelstahl: Edelstahl eignet sich für Anwendungen bis zu 200 °C (392 °F) und wird für Hochtemperaturanwendungen oder bei erforderlicher Korrosionsbeständigkeit empfohlen.
-
Durchflussrate (Kv-Wert): Der Kv-Wert gibt die Durchflussrate durch das Ventil an. Ein höherer Kv-Wert bedeutet eine höhere Durchflussrate.
- Um den Druckabfall zu minimieren, wählen Sie für Anwendungen mit hohen Durchflussraten ein Ventil mit größerer Bohrung. Für Anwendungen mit niedrigen Durchflussraten kann eine kleinere Bohrung ausreichend sein, stellen Sie jedoch sicher, dass sie die Durchflussanforderungen des Systems erfüllt, um Ineffizienzen zu vermeiden.
-
Entlüftungsbohrung: Die Entlüftungsbohrung ist in Größen wie G1/4 Zoll, 2,5 mm, 3 mm, M5 und G1/8 Zoll verfügbar.
- Wählen Sie die Größe der Entlüftungsbohrung basierend auf der erforderlichen Entlüftungskapazität. Eine größere Entlüftungsbohrung ermöglicht eine schnellere Entleerung oder Entlüftung, was bei Anwendungen, die eine schnelle Druckausgleichung erfordern, entscheidend ist. Stellen Sie sicher, dass die Größe der Entlüftungsbohrung den Systemanforderungen entspricht, um Überdruckbildung oder unzureichende Entlüftung zu verhindern.
FAQs
Wozu dient ein Kugelhahn mit Ablassöffnung?
Ein Kugelhahn mit Entleerungsanschluss regelt den Flüssigkeitsdurchfluss in einer Rohrleitung und bietet gleichzeitig eine bequeme Möglichkeit zur Entleerung des Systems.
Was sind die Vorteile eines Kugelhahns mit Entleerungsanschluss?
Der Hauptvorteil eines Kugelhahns mit Entleerungsanschluss besteht darin, dass er eine bequeme Möglichkeit zur Entleerung des Systems ohne zusätzliche Ventile oder Armaturen bietet. Außerdem ermöglicht es eine einfache Wartung und Reparatur des Systems.