Entdecken Sie die Festo Pneumatische Kugelhahn-Technologie

Festo Pneumatische Kugelhähne

Festos Messing-Pneumatik-Kugelhahn

Abbildung 1: Festos Messing-Pneumatik-Kugelhahn

Entdecken Sie die fortschrittlichen Möglichkeiten der VZPR-Serie von Festo für Kugelhahn-Aktuatoren, die für nahtlose Integration in pneumatische Systeme konzipiert sind. Dieser Leitfaden behandelt die technischen Spezifikationen, von Anschlussgewinden und Betriebsdrücken bis zu den Materialien und Umgebungsbedingungen, die für diese Aktuatoren und Kugelhähne geeignet sind. Darüber hinaus hebt er deren Kompatibilität mit Endschalterkästen nach NAMUR-Standards hervor, die eine effiziente Überwachung und Steuerung in automatisierten Prozessen gewährleisten.

Pneumatische Kugelhähne sind eine Art von Ventilen, die durch Luftdruck gesteuert werden, wobei die Bewegung eines pneumatischen Aktuators eine Kugel mit einem Loch in ihrer Mitte in einer Vierteldrehung öffnet oder schließt. Dieser Vorgang ermöglicht die Steuerung des Flüssigkeitsflusses durch das Ventil – die Position der Kugel (ausgerichtet oder senkrecht zum Durchflussweg) bestimmt, ob das Medium passieren kann oder blockiert ist. Diese Ventile eignen sich besonders für Anwendungen, die eine schnelle und zuverlässige Steuerung von Luft, Wasser, Gas und anderen Flüssigkeiten in Branchen wie Fertigung, Verarbeitung und Chemie erfordern.

Kugelhahn-Aktuatoren VZPR

Pneumatische Kugelhähne von Festo gehören zur VZPR-BPD-22-R… Serie. Die Zahl nach dem R gibt die Größe des Kugelhahn-Anschlussgewindes an. Zum Beispiel hat VZPR-BPD-22-R14 ein 1/4-Zoll-Anschlussgewinde und VZPR-BPD-22-R2 ein 2-Zoll-Anschlussgewinde.

Festo Kugelhähne bestehen aus Messing und Edelstahl und sind für die Montage durch pneumatische Aktuatoren konzipiert. Die Tabellen in diesem Abschnitt beschreiben jedoch nur die Merkmale der Messingoption. Erfahren Sie mehr darüber, wie pneumatische Kugelhähne in unserem Überblick über elektrische und pneumatische Kugelhähne funktionieren.

Tabelle 1: Technische Daten

Anschlussgewinde Rp ¼ Rp ⅜ Rp ½ Rp ¾ Rp 1 Rp 1¼ Rp 1½ Rp 2 Rp 2½

Aktuator

Verbindung

G ⅛

Betrieb

doppeltwirkend

Schwenkwinkel

90°

Drehmoment (Nm) 15 15 15 30 30 60 60 106 180
Gewicht (g) 1300 1300 1200 1500 1800 3200 3800 5400 7300
Betriebsdruck

1 - 8,4 bar (14,5 - 122 psi)

Betriebsmedium

Trockenluft, geschmiert oder ungeschmiert (siehe unseren Pneumatik-Schmierstoff Artikel)

Kugelhahn

Ventilfunktion

2/2

Fließrichtung

Umkehrbar

Nennweite (mm) 10 12 16 20 25 32 40 50 65
Kv (m3/h) 16 21 35 46 72 105 170 275 507
Maximaler Betriebsdruck

63 bar (913 psi)

Betriebsmedium

Druckluft, Wasser, neutrale Gase, neutrale Flüssigkeiten, Vakuum

Tabelle 2: Materialien und Umgebungsbedingungen

Gehäuse, Kugel

Messing

Dichtungen

Gehäuse PTFE, glasfaserverstärkt
Schaft Fluorelastomer

Umgebungstemperatur

-20 bis 80 °C (-4 bis 176 °F)

Mediumstemperatur

-20 bis 150 °C (-4 bis 302 °F)

Lebensmittelindustrie-Zulassung

Nein

Endschalterkästen für pneumatische Zylinder

Endschalterkästen für pneumatische Aktuatoren sind Überwachungsgeräte, die die Position eines durch den Aktuator betätigten Ventils verfolgen und anzeigen. Endschalterkästen werden direkt auf die Aktuatoren montiert. Sie verfügen über Schalter, die aktiviert werden, wenn der Aktuator das Ventil in eine offene oder geschlossene Position oder in bestimmte Zwischenpositionen bewegt. Diese Aktion sendet ein elektrisches Signal an ein Steuersystem, das über den Status des Ventils informiert wird. Einige Endschalterkästen verfügen über visuelle Anzeigen der Ventilposition, sodass ein Benutzer sie direkt sehen kann. Dieser Rückmelde-Mechanismus ist entscheidend für automatisierte Prozesse in Industrien, um sicherzustellen, dass die Abläufe reibungslos und sicher ablaufen, indem Echtzeit-Updates zu Ventilpositionen bereitgestellt werden.

Die pneumatischen Aktuatoren für Festos pneumatische Ventile sind mit Endschalterkästen kompatibel, die den NAMUR-Standards (VDI/VDE 3845) entsprechen, was bedeutet, dass sie problemlos mit einer Vielzahl von pneumatischen Aktuatoren integriert werden können, die Kompatibilität verbessern und Installationsprozesse vereinfachen. Erfahren Sie mehr in unserem Artikel zur Übersicht über Endschalterkästen.

Die roten Pfeile zeigen die NAMUR-Standardmontagelöcher oben auf dem pneumatischen Aktuator für Kugelhähne.

Abbildung 2: Die roten Pfeile zeigen die NAMUR-Standardmontagelöcher oben auf dem pneumatischen Aktuator für Kugelhähne.